Gesangslehrer Byungsun Kang in Wuppertal-Elberfeld

Ich wurde 1991 in eine südkoreanische Musikerfamilie hineingeboren. Meine Mutter ist Pianistin, mein Vater leidenschaftlicher Amateursänger. Ich wuchs also mit Musik auf und bekam schon sehr früh Klavier- und Gesangsunterricht. Mit 11 Jahren sang ich erfolgreich beim Seoul Metropolitan Junior Chorus vor und wurde aufgenommen. Mit diesem Chor hatte ich zahlreiche Bühnenauftritte und absolvierte mehrere Konzertreisen. Dadurch hatte ich schon früh die Gelegenheit, Bühnenerfahrung zu sammeln.

Von 2006 bis 2009 besuchte ich die Gyeonggi Arts Highschool. Hier begann meine musikalische Ausbildung in klassischem Gesang. Direkt nach meinem Schulabschluss ging ich nach Deutschland, wo ich ab 2010 an der Musikhochschule Münster im Studiengang Bachelor of Music vier Jahre lang im Hauptfach Gesang (Nebenfach Klavier) studierte. Nach meinem Abschluss absolvierte ich erfolgreich ein Zertifikatsstudienjahr mit dem Kernmodul Gesang. 2016 begann ich an derselben Hochschule den Studiengang Master of Music mit dem Hauptfach Gesang.

Als Solo-Tenor sang ich in Oratorien wie „Messiah“ von Händel, Heinrich von Herzogenbergs „Die Geburt Christi“ und „Oratorio de Noel“ (Camille Saint-Saëns). Weitere Auftritte hatte ich u. a. bei Benefizveranstaltungen und Liederabenden z. B. mit dem „Liederkreis Op. 39“ und dem Liederzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann. In Puccinis „La Bohème“ sang ich auf Burg Warberg die Partie des Parpignol, in der Kinderoper von Gian Carlo Menotti „Hilfe, Hilfe, die Globolinks!“ im Stadttheater Münster den Timothy.
Außerdem hatte ich Engagements in den Opernchören verschiedener Stadttheater wie der Wuppertaler Bühnen („AscheMond oder The Fairy Queen“ und „Die Liebe zu den drei Orangen“), des Stadttheaters Münster („Die Zauberflöte“) und des Theaters Krefeld Mönchengladbach („Die Liebe zu den drei Orangen“).
Ich nahm erfolgreich an Wettbewerben teil, z. B. mit zwei 1. Plätzen bei Musikwettbewerben in meinem Heimatland, jeweils dem 3. Platz im Euregio Vokalwettbewerb Burg Nienborg und beim Saejong Musikwettbewerb in Seoul sowie dem Sonderpreis „Schönste Tenorstimme“ beim III. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde.

Als ich 2013 zufällig die Gelegenheit zu einem Musikschulpraktikum an der Westfälischen Schule für Musik in Münster bekam, merkte ich, wie viel Freude es mir macht, zu unterrichten und zu erleben, wie Schüler sich durch meinen Unterricht entwickeln. Seitdem habe ich großen Spaß daran, als Gesangslehrerin zu arbeiten. Ich bin sehr kinderlieb, aufgeschlossen und unkompliziert. Durch meine eigene Mitgliedschaft im Städtischen Jugendchor von Seoul verstehe ich sehr gut, mit Kindern und Jugendlichen umzugehen und mit ihren jungen Stimmen zu arbeiten. Aber selbstverständlich unterrichte ich auch gerne Erwachsene jeden Alters.

Über meinen Gesangsunterricht

Ich denke, dass der Lehrer dem Schüler nicht seine eigene Technik aufzwingen, sondern dessen ganz persönliche Talente fördern sollte, um ihm so zu helfen, seinen eigenen Weg zu finden. Wichtiger als abstrakte Theorie ist für mich, dass der Schüler lernt, locker zu bleiben und wahrzunehmen, wie sich sein Körper beim Atmen und Singen anfühlt. Außerdem sollte ein Sänger nicht nur einen schönen Ton haben, sondern die Musik durch seinen musikalischen Ausdruck auch interpretieren. Gerne begleite ich meine Schüler im Gesangsunterricht am Klavier, damit sie eine ganz eigene Interpretation der Stücke entwickeln können.

Mein Repertoire ist weit gefächert. Ich unterrichte den gesamten klassischen Bereich wie Kirchenmusik, Kunstlied, Arien aus Opern und Operetten in verschiedenen Sprachen, aber auch Volkslied sowie Musical, Filmmusik und Gospel. Ich freue mich auf Schüler aller Altersgruppen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Hauptsache, sie bringen viel Interesse und Leidenschaft für das Singen mit.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich

Fahrtkosten sind in den Monatsbeiträgen nicht enthalten. Es kommen daher je nach Entfernung € 5,-- bis € 15,-- monatlich für meine Anfahrt dazu.

Eine unverbindliche Probestunde ist kostenlos.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--
  • Gruppeneinzelstunde à 60 Minuten (ab 2 Personen): € 60,-- pro Gruppe

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Wuppertal

Ich unterrichte bei meinen Schülern und komme in Wuppertal gerne in alle Stadtteile, z.B. nach Barmen, Cronenberg, Elberfeld, Oberbarmen, Romsdorf und Vohwinkel.

Außerdem komme ich nach Düsseldorf und in umliegende Städte im Kreis Mettmann wie Erkrath, Haan, Hilden, Mettmann, Ratingen, Velbert und Wülfrath.