Cellolehrerin Dörte Fistl in Duisburg-Duissern
Als ich etwa 12 Jahre alt war, packte ich zum ersten Mal das Cello meines Opas aus. Es stand bis dahin im Keller und war in einer braunen Segeltuchhülle eingepackt, ich war neugierig und zupfte auf den zwei übrig gebliebenen Darmsaiten etwas wie „Alle meine Entchen“. Aus meiner ersten Neugier entwickelte sich ein starkes Interesse für das Instrument und im Alter von 14 Jahren begann ich mit dem Cellounterricht.
Es war mein großer Wunsch, Musik zu studieren, doch schrieb ich mich zunächst für ein Mathematikstudium ein. Dieses brach ich schnell wieder ab, um an der Folkwang Universität der Künste in Essen ein Studium der Instrumentalpädagogik aufzunehmen. Von 1986 bis 1991 studierte ich dort Cello im Hauptfach sowie Klavier im Nebenfach. Als staatliche geprüfte Musikschullehrerin und selbstständige Musiklehrerin schloss ich mein Studium ab. Während der Studienzeit besuchte ich zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Karine Georgian, William Pleeth und Zarah Nelsova. Die Begegnungen mit verschiedenen Musikern und Musikerinnen bei diesen Meisterkursen sind mir unvergesslich und haben meinen Lebensweg geprägt.
Seit 1989 wirke ich als Cellistin in verschiedenen Orchestern und Ensembles mit, so war ich von 1992 bis 2000 Cellistin im Orchester Oberhausen e.V., seit 2014 bin ich Mitglied im Studienstiftungsorchester NRW Essen. Darüber hinaus nehme ich als Cellistin und Chorsängerin seit 2014 regelmäßig an verschiedenen Projekten und Musikakademien der Deutschen Studienstiftung teil, die meinen musikalischen Horizont sehr bereichern.
Als Cellolehrerin habe ich langjährige Erfahrung mit unterschiedlichsten Schülerinnen und Schülern, seit 1986 unterrichte Cello für alle Altersgruppen von 5 bis 55 Jahren - sowohl privat als auch an Musikschulen. Von 2000 bis 2012 arbeitete ich neben meinen Tätigkeiten als Cellistin und Cellolehrerin als Assistentin des Generalmusikdirektors an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg sowie als Assistentin des Intendanten und Notenbibliothekarin im Opernhaus Zürich. Die Zeit im Opernbetrieb brachte mir nicht nur die Gelegenheit, ausgezeichnete Stimmen zu hören, sie beeinflusste auch stark mein Cellospiel.
Über meinen Cellounterricht
Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene jeder Altersgruppe. Ich bin der Meinung, dass man in jedem Alter mit dem Cellounterricht beginnen kann.
Grundsätzlich bringt jeder Schüler, jede Schülerin andere Voraussetzungen und Vorstellungen mit, daher gestalte ich meinen Unterricht individuell und wähle jeweils passendes Unterrichtsmaterial aus. Mein Unterrichtsrepertoire umfasst vor allem Werke der klassischen Musik.
Das Cello ist aufgrund seines Tonumfangs der menschlichen Stimme sehr ähnlich. Diese Vorstellung von der Klangerzeugung hilft meinen Schülerinnen und Schülern dabei, einen „gesanglichen Ton“ in ihrem Cellospiel zu entwickeln.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Cellostunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 90,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich
Eine unverbindlichen Probestunde kostet € 20,--.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--
Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgerechnet.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Duisburg
Mein Unterricht kann sowohl bei mir zu Hause in Duisburg-Duissern als auch bei meinen Schülerinnen und Schülern stattfinden. Gern komme ich in die Stadtteile Duissern, Neudorf, Dellviertel und Wasserviertel.