Klavierlehrer Andreas-Zoran Borsos in Würzburg-Altstadt
Meine grundlegende Klavierausbildung erhielt ich in den Jahren 1995 bis 2007 bei Olga Neuberger in Würzburg. In dieser Zeit trat ich bereits bei zahlreichen Konzerten des Tonkünstlerverbands auf und gewann verschiedene regionale Wettbewerbe sowie den 2. Preis beim Landeswettbewerb Bayern „Jugend musiziert“. Nach dem Abitur nahm ich 2007 das Studium der Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Gottfried Rüll auf. 2008 wechselte ich zum Musiklehrerstudium mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Trossingen bei Leonid Dorfman, das ich 2013 mit dem Diplom erfolgreich abschloss. Meisterkurse unter anderem bei Mikhail Voskresensky, Enikö Török, Wolfgang Manz, Akos Hernadi und Fred Sjöberg erweiterten meinen musikalischen Horizont zusätzlich.
Seit dem Abschluss meines Studiums sammele ich Erfahrung als Klavierlehrer in Deutschland wie auch in China, wo ich Privatschüler unterrichtete und 2014 bis 2015 als Vertretungsdozent an der Musikhochschule Shenyang arbeitete. In dieser Zeit war ich auch künstlerischer Berater und Klavierbegleiter des Shenyang Radio and Television Children's Choir, der in Beijing und Deutschland Preisträger bei Chorwettbewerben wurde.
Im September 2018 nahm ich meine Klavierlehrertätigkeiten an einer Musikschule in Frankfurt am Main, im März 2019 an einer weiteren in Bad Soden am Taunus auf.
Auftritte als Pianist hatte ich unter anderem im chinesischen Rundfunk. 2014 spielte ich in China als Solist im Neujahrskonzert des Theaters Fuxin mit dem Orchester der Musikhochschule Shenyang unter der Leitung von Shi Guang Saint-Saëns' „Le Carnaval des Animaux“ und Solowerke von Chopin. 2015 war ich Juror bei der „Brandenburg International Music Competition“ in Shenyang, 2017 bei der „1st International Piano Competition of Chinese Composition“ in Madrid sowie 2020 bei „Jugend musiziert" in Ulm.
Ich freue mich auf neue Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Würzburg.
Über meinen Klavierunterricht
Im Zentrum meines Klavierunterrichts steht die Freude an der Musik. Diese wächst mit dem Erkennen der der Musik innewohnenden Gesetzmäßigkeiten, gewissermaßen mit dem Verstehen ihrer „Sprache“.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Erlernen einer natürlichen, das heißt ökonomischen und entspannten Klaviertechnik. Diese ermöglicht es uns, frei spielen zu können und unsere musikalischen Vorstellungen zu verwirklichen. Sie ist auch zugleich die Grundlage für einen „singenden Ton“, denn um es mit den Worten von Vladimir Horowitz zu sagen: „Das Klavier ist ein Schlaginstrument, dass man zum Singen bringen muss.“
Für ein möglichst freies Spiel ist auch die Fähigkeit des Spiels nach Gehör von großer Bedeutung. Sie ist der natürlichste Zugang zum Instrument und gibt auch Sicherheit beim Repertoire-Spiel. Deshalb lege ich von Anfang an Wert auf die Sensibilisierung des Gehörs, etwa durch Improvisation, Erlernen kleiner Stücke nur nach Gehör, Transponieren und die Entwicklung eines Bewusstseins für die tonalen Stufen von Melodien.
Ich stimme meinen Klavierunterricht auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell ab. Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind mir willkommen. Bei der Repertoireauswahl gehe ich auf musikalische Vorlieben ein und beziehe neben Werken der Klassik auch Musik aus den Bereichen Rock Pop, Jazz und Filmmusik mit ein.
Außer auf Deutsch kann der Unterricht auch auf Englisch stattfinden.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Klavierstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 80,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 140,-- monatlich
Eine unverbindliche Probestunde biete ich kostenlos an.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Würzburg
Ich unterrichte in meinen Räumlichkeiten in Würzburg-Altstadt.