Gesangslehrer Lutz Schneider in Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis

Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt ich Akkordeon- und Blockflötenunterricht. Als ich acht Jahre alt war, half mir die Solfeggio-Ausbildung bei den ersten Schritten an der Orgel. Schon ein Jahr später konnte ich mich in mehreren Kirchen im Raum Bonn wöchentlich bei Gottesdiensten im liturgischen Orgelspiel üben und bald auch in der Improvisation. Als 14-Jähriger hatte ich meine erste Organistenstelle in Bonn inne. Mit 16 Jahren erhielt ich privaten Klavierunterricht und mein Schwerpunkt verlagerte sich auf das Klavier.

Nach dem Abitur nahm ich ein Studium der Instrumentalpädagogik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf auf und sammelte Erfahrungen in Korrepetition, Liedbegleitung und Chorleitung. Dabei kam ich in Berührung mit dem Gesang und setzte meinen Wunsch, singen zu lernen, in die Tat um. Bis 2011 absolvierte ich ein privates Vollstudium Gesang bei Hermann Abelen, Werner Alteweyer, Gary Bennett, Prof. Michael Leifeld und Udo Holdorf. Ergänzend absolvierte ich verschiedene Meisterkurse. So war ich 1984 auch Meisterschüler in Liedgesang bei Dietrich Fischer-Dieskau und 2014 Meisterschüler von Anna Tomowa-Sintow in Oper und Konzert mit Solopartien aus Un ballo in maschera, Pagliacci, La traviata, Tannhäuser und Rigoletto.

Ich war Sänger des Opernchors Bonn und immer wieder als Solist zu erleben, etwa als Simon in Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ in der Beethovenhalle Bonn in Zusammenarbeit mit dem Bonner Jugendsinfonieorchester und als Baritonsolist in Orffs „Carmina Burana“. Ab 2012 dirigierte ich regelmäßig Vokalensembles. Daneben war ich bis 2020 künstlerischer Leiter des Troisdorfer Kammerchors und des Musikkabaretts „Die Vokaliesen“.

Zahlreiche Engagements hatte ich seit 2001 als Korrepetitor, etwa 2004 zur Einstudierung des Chores für die Aufführung des Requiems op. 46 von Fauré in Zusammenarbeit mit dem Cairo Symphony Orchestra (Leitung: Nayer Nagui) in Alexandria und Kairo. 2009 studierte ich den Chor für „Die Jahreszeiten“ von J. Haydn in Zusammenarbeit mit dem Bonner Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von A. Winnen in der Bonner Beethovenhalle ein. 2007 und 2008 war ich Korrepetitor bei den Opernfestspielen Eutin für die Produktionen Tannhäuser (Wagner), Aida (Verdi), Hoffmanns Erzählungen (Offenbach) und Der Barbier von Sevilla (Rossini), bei denen ich auch als Chorsolist mitwirkte.

Ab 1992 war ich Klavierlehrer an der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf und an der „Musikschule im Kreis Ahrweiler", von 2010 bis 2012 Lehrbeauftragter für Gesang für Schauspielstudenten an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.

Als Gesangslehrer habe ich viel Erfahrung in Stimmbildung und Chorarbeit. Mit meinen beiden Fächern Klavier und Gesang konnte ich bis heute Erfahrungen im Umgang mit Schülern sammeln, die mir ohne diese Kombination, die beim Musizieren tiefere Berührungspunkte erlaubt, nicht möglich gewesen wäre.

Über meinen Gesangsunterricht

In meinem Gesangsunterricht kommt es mir vor allem darauf an, die Freude am Musizieren in den Vordergrund zu stellen und zu fördern. Ich unterrichte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Kenntnisstufen. Kinder führe ich mit Ruhe und Weitsicht ans Singen heran. Über die Stimme wird beim Menschen das innere Empfinden nach außen getragen. Die Bewusstheit dieser unmittelbaren Verbindung von innen und außen fördert einen freien Umgang mit der Stimme in ihrer ursprünglichen Form ebenso wie deren kultivierten Gebrauch.

Schwerpunkt meines Unterrichts ist die Kultivierung eines bewussten Einsatzes des Stimmapparats. Die Stimme zu bilden bezieht immer den ganzen Menschen mit ein. Wenn man auf verschiedene Stimmungen stets wohlwollend und motivierend reagiert, werden die Schüler zum freudvollen Singen angeregt. Dank meiner Korrepetitionserfahrung kann ich dies in besonderem Maße unterstützen. Meine Schülerinnen und Schüler erhalten von mir in jeder Stunde Tipps und Hinweise zum eigenständigen Üben.

Bezüglich des Repertoires bin ich offen für alle Stilrichtungen von Klassik bis Pop.

Ich betreue auch Menschen, die Stimmschäden oder logopädische Behandlungsfehler erlitten haben.

Aufgrund meiner Ausbildung und Erfahrung erteilte ich auch Klavierunterricht.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 90,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 160,-- monatlich

Eine unverbindliche Probestunde biete ich für € 20,-- zuzüglich Fahrtkosten an.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 55,--

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Neben Einzelunterricht biete ich auch Ensemblesingen an.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte im Rhein-Sieg-Kreis

Ich unterrichte in Niederkassel und in weiteren Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis, etwa in Alfter, Bornheim, Sankt Augustin, Swisttal und Troisdorf.

Gerne komme ich auch nach Bonn, Düsseldorf, Leverkusen und Wuppertal.

Weitere mögliche Unterrichtsorte sind Brühl im Rhein-Erft-Kreis, Neuwied im Landkreis Neuwied und Wipperfürth im Oberbergischen Kreis.