Violinlehrerin Violetta Lauterbach in Marktoberdorf im Landkreis Ostallgäu
Ich bin Musikpädagogin (M.A.), Violinlehrerin sowie Violinistin im Orchester. Angefangen hat mein musikalischer Werdegang in der Ukraine – dort wurde ich 1974 in Chust, einer Stadt im äußersten Westen (Karpaten) geboren. Nach meinem Schulabschluss begann ich 1990 an der Staatlichen Fachschule für Musik „D. Zadora" in Uschhorod meinen Studienweg. Mein Diplom, das ich 1994 erlangte, mit der Qualifikation als „Dozentin, Künstlerin für Orchester und Instrumentalensemble in der Fachrichtung Streichinstrumente (Geige)“ ist der deutschen Fachschulqualifikation „Staatlich geprüfte Musikschullehrerin für Geige“ vergleichbar.
Direkt nach diesem Abschluss nahm ich meine vielfältige Berufstätigkeit als Violinlehrerin auf, die ich allein in der Ukraine – bis zu meiner Übersiedelung nach Deutschland im Jahr 2001 – sieben Jahre lang ausübte.
Berufsbegleitend absolvierte ich in den Jahren 1996 bis 2000 an der Staatlichen Pädagogischen Universität „Iwan Franko" von Drohobytsch ein Studium in der Fachrichtung „Pädagogik und Methodik an der Mittelschule, Musik“, das ich mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ abschloss. Das Diplom bescheinigt mir die Qualifikation als Lehrerin für Musik, Ethik und Ästhetik. Ebenfalls mit Prädikat „ausgezeichnet“ erwarb ich darüber hinaus in den folgenden Jahren im berufsbegleitenden Studium an der Iwan-Franko-Universität einen Hochschulabschluss (2004) in der Fachrichtung „Pädagogik und Methodik des Musikunterrichts an Mittelschulen" und damit die Qualifikation „Magister für pädagogische Bildung, Violinen-Lehrerin".
Derweil konnte ich in Deutschland zunächst in Sachsen meine Unterrichtserfahrung ausweiten; 2003 trat ich dann eine feste Stelle an der Musikschule bell'arte in Marktoberdorf an. Während der über 10 Jahre umfangreicher Vollzeitbeschäftigung hier erteilte ich Unterricht in Violine, Keyboard sowie Musikalischer Früherziehung und Streichinstrumentenensemble.
Seit 2013 bin ich freiberuflich tätig und Mitglied im Tonkünstlerverband. Ich bin aktive Musikerin in verschiedenen Kammermusikformationen sowie im Symphonieorchester Marktoberdorf (1. Geige), unterrichte unterschiedlichste Schüler und freue mich auf weitere Lernfreudige aus der Umgebung.
Über meinen Violinunterricht
Ich blicke auf über 20 Jahre Berufserfahrung als Lehrerin für Musikfreunde von 4 bis 99 Jahren zurück. Ob Violinunterricht, Keyboardunterricht oder Gruppenstunden in Musikalischer Früherziehung mit Kindern ab 4 Jahren – ich gestalte meinen individuell auf Alter, Niveau und Schülerpersönlichkeit abgestimmten Unterricht in liebevoller Art so, dass er jeweils in kurzer Zeit erkennbare Fortschritte bringt.
Unser Repertoire ist vielfältig – Barock, Klassik, Romantik, Moderne usw. – und wir wählen gemeinsam das passende aus. Um meinen Schülern Vorspielmöglichkeiten zu bieten, veranstalte ich (i. d. R. zweimal pro Jahr) Schülerkonzerte.
Gerne stelle ich meinen Schülern Instrumente zum Schnuppern bzw. Ausleihen bereit.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Violinstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 80,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich
In den Monatsbeiträgen sind keine Fahrtkosten enthalten. Es können dafür je nach Anfahrt bis € 15,-- monatlich hinzukommen.
Eine unverbindliche Probestunde ist kostenlos.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 35,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 40,--
Duo- bzw. Kleingruppenunterricht nach Vereinbarung - die Unterrichtsbeiträge werden individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte im Landkreis Ostallgäu
Ich unterrichte in meinen Räumlichkeiten in Marktoberdorf.
Nach Absprache komme ich auch zu meinen Schülern im Landkreis Ostallgäu bzw. in der Umgebung - beispielsweise bei mindestens 3 Schülern in einer Ortschaft in max. 15 km Umkreis von Marktoberdorf. Mögliche Unterrichtsorte sind dann Biessenhofen, Kaufbeuren, Lengenwang, Stötten am Auerberg, Unterthingau und Wald.