Gesangslehrerin Yanping Tu in München-Solln
Am Konservatorium meiner Heimatstadt Shanghai begann mein beruflicher Werdegang mit einem Bachelorstudium im Hauptfach Gesang mit Nebenfach Klavier. 2006 zog ich nach Deutschland, wo ich an der Hochschule für Musik und Theater in München das Hauptfach Konzertgesang bei Prof. Gabriele Fuchs belegte. Nach meinem Diplom-Abschluss absolvierte ich außerdem von 2007 bis 2009, gefördert durch ein Stipendium der Hochschule, erfolgreich den Aufbaustudiengang Musiktheater und Konzertgesang.
Bereits während des Studiums sammelte ich wichtige Opern- und Konzerterfahrungen, auch mit großen Partien meines Fachs: So sang ich zum Beispiel in Shanghai die Rolle der Donna Anna in „Don Giovanni“ am international renommierten Zhou-Xiaoyan-Opernzentrum sowie die Mimi in „La Bohème“ in der Helutin-Konzerthalle, außerdem in München in Korngolds „Die stumme Serenade“ am Theater im Haus der Kunst sowie in „Dido und Aeneas“ im Prinzregententheater. Ab 2006 nahm ich erfolgreich an mehreren Festivals und Wettbewerben teil: am 6. Internationalen Kunstfestival Shanghai, an der Internationalen Sommerakademie am Mozarteum Salzburg bei Prof. Edith Wiens, an der Mozart International Singing Competiton London und am Liedwettbewerb „La Voce" in Nürnberg.
Nach Abschluss meines Studiums folgten weitere Auftritte beim 22. Isny-Opern-Festival in Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 sowie in der Oper „Hippolyte et Aricie“. Außerdem gab ich ein Solo-Konzert in der HeLuTin-Konzerthalle Shanghai und sang im Sommer 2011 in „Iphigenie auf Tauris“ in Bad Aibling und in „Die Zauberflöte“ bei den Festspielen Bayerischer Wald.
Ich persönlich empfinde es als großes Glück, auf der Bühne singen zu dürfen, und gebe meine Erfahrungen in diesem Bereich mit Freude an meine Schüler weiter. Zu allererst geht es mir als Gesangslehrerin jedoch darum, Menschen jedes Alters und Könnens die Lust am Singen zu vermitteln: Denn ganz egal, ob vor Publikum auf der Opernbühne und im Konzertsaal, auf einer privaten Feier, im Chor oder im einsamen Kämmerlein – Singen ist auf jeden Fall eine große Bereicherung im Leben.
Über meinen Gesangsunterricht
Die befreiende, harmonisierende und Stress abbauende Wirkung des Singens ist gerade in unserer leistungsorientierten Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Dies im Rahmen eines individuellen und sensibel auf die Bedürfnisse des Schülers ausgerichteten Gesangsunterrichts zu vermitteln, ist mir ein großes Anliegen.
Selbstverständlich arbeiten wir auch an der Stimmtechnik und beschäftigen uns musikalisch und interpretatorisch mit Opern, Liedern und Oratorien. Zu meinem Gesangsunterricht gehört außerdem die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Funktionen und Bewegungsabläufen des Stimmapparates. Damit diese besser verstanden werden können, gebe ich meinen Schülerinnen und Schülern wichtige Einblicke in Anatomie und Stimmfunktionen. Ich helfe ihnen, Stimme und Körper zum Schwingen zu bringen und zu einer bewussten Wahrnehmung und einem gesunden Umgang mit ihrer Stimme zu finden.
Sehr gerne biete ich auch Klavierunterricht an. Ich unterrichte insbesondere Kinder ab etwa 5 Jahren sowie jugendliche Anfänger.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 150,-- monatlich
Ich biete eine kostenlose 30-minütige Probestunde in meinen Räumlichkeiten an.
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 55,--
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in in München
Ich unterrichte in meinen eigenen Räumlichkeiten in Solln.
Willkommen sind mir Schülerinnen und Schüler aus allen Münchner Stadtteilen wie Altstadt, Am Hart, Bogenhausen, Feldmoching, Freimann, Haidhausen, Isarvorstadt, Laim, Lehel, Ludwigsvorstadt, Maxvorstadt, Milbertshofen, Mosach, Neuhausen, Nymphenburg, Schwabing, Schwabing-West, Solln und anderen Orten im Raum München.