Gesangslehrerin Elisabeth Rauch in München-Fürstenried
Mit Musik bin ich groß geworden, und das Singen hat mich von klein auf begleitet. In München geboren, begann ich im Alter von vier Jahren mit Klavierunterricht. Ersten Gesangsunterricht bekam ich mit sieben Jahren von meiner Großmutter, einer studierten Organistin. Als ich zehn Jahre alt war, lernte ich zusätzlich Geige spielen.
Von allen Instrumenten hat mich die menschliche Stimme – denn auch sie ist ein Instrument – immer am meisten fasziniert. Während meiner Schulzeit sang ich zeitweise in drei Chören und stand solistisch auf der Bühne. Meine erste Gesangslehrerin förderte mich sehr und ließ mich bei Wettbewerben und in Konzerten viel Bühnenerfahrung sammeln. So wurde das Singen zu einem festen Bestandteil meines Lebens.
Nach meinem Musikabitur war für mich klar, dass ich Sängerin werden wollte. Mein Gesangsstudium führte mich von Nürnberg über Leipzig bis nach London, wo ich zuletzt bei dem renommierten Gesangslehrer Prof. Rudolf Piernay studierte.
2011 erwarb ich im Fach Musikpädagogik bei Prof. Gyöngyi Kovács an der Hochschule für Musik Nürnberg ein pädagogisches Vordiplom und eine pädagogische Profilierung. Anschließend studierte ich klassischen Gesang bei Prof. Regina Werner-Dietrich an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Den Bachelor in Operngesang erlangte ich dort im Jahr 2013, den Masterstudiengang schloss ich 2015 mit Auszeichnung ab. 2017 erhielt ich nach einem zweijährigen Studienprogramm der Guildhall School of Music and Drama in London den Mastertitel „Artist Master of Performance – Vocal Performance”.
Gefördert wurde ich 2015 mit dem Bayreuth-Stipendium des Richard-Wagner-Verbands. Im selben Jahr war ich Finalistin des Lortzing-Wettbewerbs und des Internationalen Bayreuth-Wettbewerbs. 2016 wurde ich Britten-Pears Young Artist und habe in Meisterkursen bei Roger Vignoles, Thomas Allan, Anne Murray und Graham Johnson wichtige Inspirationen für meine Arbeit bekommen.
Seit ich wieder in München lebe, singe ich freiberuflich als Solistin in Opernproduktionen und bei Liederabenden. Außerdem singe ich im Auftrag einer Künstleragentur bei Gala-Konzerten, vornehmlich auf Schloss Nymphenburg in München und im Neuen Schloss Stuttgart. Im Rahmen einer Tournee der Akademischen Orchestervereinigung Jena durch Dänemark im Jahr 2018 war ich Solo-Sopranistin in der Matthäus-Passion von Bach. In Mozarts „Die Zauberflöte” war ich 2019 beim Festival Oper Oder-Spree als 1. Dame und Papagena und 2020 an der Kammeroper Köln als 1. Dame und Knabe zu erleben.
Schon während meines Studiums unterrichtete ich privat und bildete mich als Gesangslehrerin weiter.
Über meinen Gesangsunterricht
Eine freie und gesunde Singstimme ist das A und O für jede Art von Musik, und der Mensch selbst ist das Instrument. Eine klassisch ausgebildete Stimme braucht nicht einmal ein Mikrofon. Singen ist wohl die direkteste Art und Weise, Musik zu machen. Darin besteht die Faszination - für die Interpreten selbst wie für die Zuhörer.
So vielfältig wie die Menschen, so vielfältig sind auch die Stimmen. Mein Anliegen ist es, jeden, der seine Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchte, dabei zu unterstützen. Denn singen lernen kann jeder! Was ich selbst von meinen Lehrern gelernt habe und die Erfahrung, die ich auf der Bühne sammle, möchte ich Menschen weitergeben, die die gleiche Leidenschaft für das Singen mitbringen.
Ich unterrichte sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, die an bestimmten Schwerpunkten arbeiten möchten. Angehende Profi-Sängerinnen und -Sänger bereite ich mit einem speziellen Vorsingtraining auf die Aufnahmeprüfungen an Hochschulen vor.
Für das Singen auf der Bühne sind ein gesundes Selbstbewusstsein und eine fundierte Technik unabdingbar. Ich unterstütze meine Schülerinnen und Schüler dabei, ein sicheres Gefühl für die Bühnenpräsenz aufzubauen.
Die drei Eckpfeiler in meinem Gesangsunterricht sind Haltung, Atem und Stimmgebung. Natürlich darf der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Auch wenn ich klassisch ausgebildet bin, bin ich offen für die Wünsche meiner Schülerinnen und Schüler. Gerne können wir gemeinsam Stücke aus den Genres Musical oder Jazz auswählen und einüben.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangssstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 160,-- monatlich
Zusätzlich zu den Monatsbeiträgen können für meinen Weg zum Schüler/zur Schülerin bis zu € 20,-- als Aufwandspauschale hinzukommen.
Eine unverbindliche Probestunde à 30 Minuten ist kostenlos.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 55,--
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in München
Der Gesangsunterricht findet bei mir in München-Fürstenried statt. Nach Absprache und wenn ein Klavier vorhanden ist, komme ich auch zu meinen Schülerinnen und Schülern nach Hause in die Stadtteile Schwabing, Schwabing-Nord, Schwabing-West.