Gesangslehrer Igor Gavrilov in Mönchengladbach-Rheydt
Geboren wurde ich in Odessa und wuchs im musikalisch traditionsreichen St. Petersburg auf. Schon früh ging ich in einen Chor, in dem ich solistische Aufgaben übernahm. Ich entwickelte eine starke Liebe zum Singen, die mich bis heute nicht verlassen hat. Als Jugendlicher begann ich, mich intensiv der Ausbildung meiner Stimme zu widmen, fühlte mich aber noch nicht reif für ein Gesangsstudium. Daher absolvierte ich zwischen 1982 und 1988 zunächst ein Medizinstudium und spezialisierte mich innerhalb des HNO-Fachbereichs auf die Phoniatrie, die sich mit Krankheiten in der Sprach- und Stimmbildung beschäftigt. Ich war fasziniert von der menschlichen Stimme.
1989 nahm ich schließlich ein Studium am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg auf, das ich 1996 mit einem sehr guten Abschluss als Opern- und Konzertsänger beendete. Bereits ab 1990 wurde ich am Theater des Konservatoriums sowie an der Kammeroper in St. Petersburg engagiert, wo ich bedeutende Rollen wie die des Mephistopheles und des Figaro übernahm. Ab 1995 begann meine schillernde Zeit am Mariinski-Theater. Dort sang ich u. a. Bartolo in „Le nozze di Figaro“, Baron Douphol in „La traviata“, Bonze in „Madama Butterfly“, König René in „Iolanta“ sowie Dolochow und Denissow in der Oper „Krieg und Frieden“, die in einer Koproduktion mit der Metropolitan Opera New York gezeigt wurde. In diesen Jahren lebte ich beinah nur im Theater und arbeitete mit Kollegen zusammen, die heute weltbekannt sind: Anna Netrebko, Olga Borodina und Jewgeni Nikitin.
Mein neugieriger Geist führte mich 1999 an die Nationaloper in Warschau, wo ich erneut als Mephistopheles in Charles Gounods Oper „Faust“ zu sehen war, sowie nach Südeuropa und Japan. 2009 zog ich schließlich nach Deutschland und übernahm am Hans Otto Theater in Potsdam die Rolle des „Hercules“. Zwei Jahre später war ich an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld/Mönchengladbach als Giacomo („Giovanna d’Arco“) zu sehen. Danach folgte die Titelrolle in Detlev Glanerts Oper „Joseph Süß“. Außerdem unternahm ich eine Konzerttournee mit anschließender Produktion der CD „Two Centuries of Russian Classical Romance“.
Gesangsunterricht gebe ich seit vielen Jahren. In den Jahren 1995 bis 2000 arbeitete ich als Dozent am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg und danach als privater Gesangslehrer. Mit meinen Erfahrungen als Sänger und als Phoniater möchte ich Schüler dabei unterstützen, ihre Stimme in ihrem ganzen Potential zu entwickeln.
Über meinen Gesangsunterricht
Die menschliche Stimme ist das schönste Instrument der Welt! Ich liebe den Augenblick, wenn ein Schüler zum ersten Mal mit seiner vollen Stimme singt und dann meistens sehr erstaunt darüber ist, was er hört und fühlt. Dies geschieht in meinem Gesangsunterricht häufig schon nach wenigen Stunden, sobald es dem Schüler gelingt, seine Stimme mit seinem Körper in Einklang zu bringen. Die Technik, die ich anwende, ist der italienische Belcanto. Ich betrachte jede Stimme als einen ungeschliffenen Stein, in dem sich ein Diamant verbirgt, den ich zum Vorschein bringen möchte. Da ich schon viele Jahre unterrichte und mit verschiedensten Menschen zusammengearbeitet habe, kann ich sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Sänger betreuen. Gern bereite ich außerdem auf ein Studium an der Musikhochschule vor.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 90,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 150,-- monatlich
Ich gebe eine kostenlose und unverbindliche Probestunde von 30 Minuten.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--
Eventuelle zusätzliche Kosten für meine Anfahrt werden individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Mönchengladbach
Ich unterrichte bei meinen Schülerinnen und Schülern in den Stadtteilen Giesenkirchen, Gladbach, Odenkirchen, Rheindahlen, Rheydt, Sasserath und Wickrath. Weitere Stadtteile in Mönchengladbach sind nach Absprache möglich.
Darüber hinaus können die Gesangsstunden auch in Neuss im Rhein-Kreis Neuss und in Krefeld stattfinden.