Gesangslehrerin Anette Einzmann in Köln-Sülz
In Würzburg, wo ich aufgewachsen bin, studierte ich zunächst Germanistik und Philosophie. Nach einem Wechsel an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg schloss ich 1988 mit dem Magister ab. Parallel dazu entdeckte ich das Singen für mich. Ich nahm Gesangsunterricht und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen Gesang bei Prof. Monika Moldenhauer und Prof. Josef Sinz. 1991 verließ ich die Hochschule als Diplom-Musiklehrerin. Seitdem bin ich als freie Gesangslehrerin und Sängerin aktiv.
Um mich stimmlich weiterzuentwickeln, nahm ich weiterhin privat Unterricht. 1992 begann ich eine atempädagogische Ausbildung am Institut für ganzheitliche Entwicklung in Müllheim, die ich nach drei Jahren mit dem AFA-Diplom (Zertifizierung der Arbeits- und Forschungsgemeinschaft für Atempädagogik und Atemtherapie) abschloss.
In meinem Gesangsunterricht habe ich mich fortan immer stärker auf die Verbindung von Körpertherapie und Stimmarbeit fokussiert, vor allem in der Arbeit mit Erwachsenen. Diese intensive Beschäftigung bestimmte auch die Wahl des Themas meiner philosophischen Dissertation. 2002 promovierte ich mit „Eine Mikrotheorie der Stimme“ bei Peter Sloterdijk an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Es folgten mehrere Lehraufträge für Ästhetik an der HfG.
Auch in dieser Zeit war ich weiter als Gesangslehrerin und Sprechstimm-Coach tätig: In eigener Praxis, als Dozentin in der Erwachsenenbildung (Studium Generale und „Modul Personale Kompetenz“ an der Universität Freiburg, Lehrerfortbildungen, VHS-Kurse). 2001 wurde ich freie Mitarbeiterin an der Musikschule Südlicher Schwarzwald in Waldshut-Tiengen. 2005 übernahm ich die Kinderstimmbildung an der Singschule der Liebfrauenkirche Waldshut „DoReMi“.
Mehrere Semester lang hatte ich einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ich nahm Dirigierunterricht, leitete im Schwarzwald zwei Männerchöre und bin seit 2013 die Chorleiterin der Singgemeinschaft Rodenkirchen. Bei den „Singenden Krankenhäusern“ ließ ich mich zur Singleiterin ausbilden und dehne meine Arbeit seither auf verschiedene Patientenkollektive aus - beispielsweise Demenzkranke oder aber an COPD Erkrankte.
Für Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion gründete ich den Chor „Pneumissimo e. V.“, der vom Uniklinikum Köln wissenschaftlich begleitet wird.
Über meinen Gesangsunterricht
Ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene – mein Gesangsunterricht ist offen für Schülerinnen und Schüler aller Kenntnisstufen und Altersklassen.
Meine eigene Gesangskarriere begann mit dem vernichtenden Urteil eines Chorleiters: Meine Stimme befinde sich in einem katastrophalen Zustand; ich dürfe noch keine Konzerte mitsingen, hätte aber vielleicht ein großes dramatisches Talent. Das motivierte mich, Gesangsunterricht zu nehmen. Dieser Prozess des Entdeckens der eigenen Stimme war eine wunderbare Erfahrung für mich. Denn nicht nur meine Stimme veränderte sich, sondern auch ich mich.
In meinem Gesangsunterricht ist mir deshalb wichtig, neben der Technik, die für die Stimmentfaltung nötig ist, auch die Tiefenstruktur der Persönlichkeit zu berücksichtigen. Die Arbeit an der eigenen Stimme kann sehr beglückend sein, weil sie die entspannt-gelassenen Anteile unserer Persönlichkeit mit den aktiv zupackenden in eine gesunde Balance bringt. Der schöne Klang der Stimme ist dabei der Wegweiser. Abgesehen von der inneren Entwicklung lässt sich mit der Stimme natürlich auch toll Musik machen: Songs, Lieder, Arien – passend zu dem, was persönlich und stimmlich gerade ansteht!
Ich arbeite auch mit Stimmbildungs-Gruppen und schule in Ensemble-Singen, Singen mit bestimmten Patientenkollektiven (z. B. COPD, Demenz) und Chorleitung.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 130,-- (Kinder € 100,--) monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 175,-- (Kinder € 145,--) monatlich
Eine unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen biete ich kostenlos an.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,-- (Kinder € 35,--)
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 60,-- (Kinder € 50,--)
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Köln
Ich unterrichte in meinen eigenen Räumlichkeiten in Köln-Sülz, direkt angrenzend liegt schon Lindenthal.