Gesangslehrerin Aline de Azevedo Réa in Hildesheim-Mitte

Ich habe mir die Musik nicht ausgesucht, die Musik hat mich gewählt."

Musik war im Leben meiner Familie in Rio de Janeiro (Brasilien) schon immer präsent. Als Teil einer Baptistengemeinde mit starker musikalischer Tradition sang ich seit meiner Kindheit im Kirchenchor und begann mit sechs Jahren Klavier spielen zu lernen. Trotzdem hätte ich damals noch nicht gedacht, dass die Musik einmal mein Beruf werden würde. Im Alter von 18 Jahren begann ich mein Bachelor-Studium der Meeresbiologie, aber irgendwie fühlte ich mich nicht erfüllt. Zu dieser Zeit verliebte ich mich in das Cello und beschloss, das Biologiestudium aufzugeben und Cellounterricht zu nehmen. Damit war die Sache entschieden und ich war endlich glücklich. Wenig später begann ich auch Gesangsunterricht zu nehmen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich für meine Mitwirkung im Kirchenchor stimmliche Unterstützung brauchte. Das war Liebe auf den ersten Blick (oder Klang)!

Ich begann einen Bachelor-Studiengang in Gesang an der Bundesuniversität Rio de Janeiro und schloss ihn 2009 mit Auszeichnung ab. Während meines Gesangsstudiums in Rio sang ich in vielen Konzerten - im Chor, in Gesangsensembles und als Solistin. Unter anderem war ich als Mezzosopranistin sechs Jahre lang Mitglied des Sacra Vox Ensembles, mit dem ich sowohl bei zahlreichen Konzerten in den wichtigsten Konzertsälen Rios auftrat als auch Aufnahmen für CDs, Radio und Fernsehen machte. Außerdem war ich von 2005 bis 2010 im Symphonischen Chor von Rio de Janeiro engagiert. Dabei sang ich in Konzerten mit dem Petrobras Symphonieorchester und dem Brasilianischen Symphonieorchester, unter anderem unter Gastdirigenten wie Ennio Moricone und Jerzy Semkow. 

In den Jahren 2007 und 2011 nahm ich als Stipendiatin an der Bachakademie Stuttgart teil. Mit dieser sang ich in vielen Konzerten in ganz Deutschland. Ein Höhepunkt der Akademie war 2011 die Aufnahme von Benjamin Brittens „War Requiem“ unter der Leitung von Helmuth Rilling für das Label Hänssler Classic. Im selben Jahr zog ich nach São Paulo und trat dort eine Stelle als Sängerin im Paulistano-Chor an, einem professionellen Kammerchor des Opernhauses von São Paulo. Dort erarbeitete ich mir ein sehr vielfältiges Repertoire von Werken des Barock wie J. S. Bachs Magnificat BWV 243 und G. F. Händels Oratorium Israel in Egypt über klassische und romantische Literatur (zahlreiche Opern und geistliche Werke von Mozart, Verdis Requiem u. a.) bis zu zeitgenössischer Musik.

Nach fünf Jahren im Paulistano-Chor zog es mich weiter: Ich verließ Brasilien und absolvierte von 2016 bis 2020 in Bremen den Masterstudiengang Alte Musik mit Hauptfach Gesang an der Hochschule für Künste Bremen. Ich studierte bei Peter Kooij, Dorothee Mields, Katharina Rössner-Stütz und Bettina Pahn. Gleichzeitig nahm ich meine Tätigkeit als Gesangslehrerin auf und hatte weiterhin zahlreiche Konzertauftritte als Sängerin. Unter anderem sang ich im Ensemble Weser-Renaissance, im Opernchor Bremen und im Grammy-nominierten „Vocalensemble Rastatt & Les Favorites". Besondere Highlights waren Konzerte unter der Leitung von Gustavo Dudamel und François-Xavier Roth. Daneben besuchte ich Meisterkurse bei so wunderbaren Sängerinnen wie Emma Kirkby und Ingeborg Danz.

Ich freue mich auf neue Schülerinnen und Schüler in Bremen.

Über meinen Gesangsunterricht

Singen ist das, was mein Herz zum Lächeln bringt."

Singen ist eine der Tätigkeiten, die mich im Leben am glücklichsten machen, und ich möchte, dass auch meine Schülerinnen und Schüler diese Freude erleben können. Singen sollte Spaß machen und spannend sein, und mein Ziel ist es, ein Lächeln auf das Gesicht jedes Schülers und jeder Schülerin zu zaubern. Ich liebe es, zu unterrichten und freue mich über jeden Erfolg, den wir gemeinsam erzielen.

Ich unterrichte Sängerinnen und Sänger aller Niveaus, vom Anfänger bis zum angehenden Profi, ab 7 Jahren bis zum Seniorenalter. Jede Altersgruppe hat ihre Besonderheiten, die es für mich sehr spannend machen, mit ihnen zu arbeiten, sie zu unterrichten und natürlich auch mit ihnen zu lernen.

Als Sänger ist unser Körper unser Instrument. Ein Sänger ist ein Athlet, sozusagen ein Gesangssportler. Ich achte darauf, meinen Schülern die physiologische Funktionsweise unseres Körpers zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie ihr Instrument Stimme mit einem Minimum an muskulärem Aufwand optimal einsetzen können, um so mögliche Verletzungen am Stimmapparat zu vermeiden. Deshalb ist es mir auch ein Anliegen, mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Gesangsphysiologie Schritt zu halten.

In meinem Gesangsunterricht beginne ich regelmäßig mit Entspannung und Dehnung, gefolgt von Übungen zum Atemmanagement und Warm-ups für die Stimme. Anschließend geht es um Gesangstechnik und Repertoire. Letzteres kann von Klassik, Barock/Alte Musik bis hin zu Bossa Nova/Jazz, Popmusik und Musiktheater variieren, je nach den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Schülerin oder des Schülers. Ganz gleich, was Ihr Ziel ist, ich werde Ihnen helfen, es zu erreichen.

Anfängern erteile ich auch Klavierunterricht.

Außer auf Deutsch kann der Unterricht auch auf Englisch, Portugiesisch oder Spanisch stattfinden.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 90,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 145,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten 2 Mal pro Monat: € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten 2 Mal pro Monat: € 95,-- monatlich

Eine unverbindliche Probestunde à 30 Minuten zum Kennenlernen biete ich für € 15,-- an.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 55,--

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Hildesheim

Der Gesangsunterricht findet in meinen Räumlichkeiten in Hildesheim-Mitte statt.
Klavierunterricht kann je nach Absprache entweder bei meinen Schülerinnen und Schülern oder bei mir stattfinden.