Gesangslehrerin Katarina Andersson in Hannover-Südstadt
Meine musikalische Reise begann ich im Alter von acht Jahren auf der schwedischen Insel Trundön in der Nähe des Polarkreises. Schon als kleines Kind liebte ich es zu singen. Aber als mir meine Tante ein Stück am Klavier beigebracht hatte, wollte ich unbedingt Klavierspielen lernen und bekam meine ersten Klavierstunden. Damals hätte ich mir noch nicht vorstellen können, dass dieser Schritt mich einmal nach Deutschland führen würde, um dort Opernsängerin zu werden.
2003 entschied ich mich für den Besuch des Musikgymnasiums Strömbackaskolan mit Pop- und Jazzangebot in der nordschwedischen Stadt Piteå und legte dort 2006 meinem Abitur ab. Danach studierte ich von 2006 bis 2007 Kammermusik an der Linköping University (LiU) in Süd-Schweden.
Meiner ersten Gesangslehrerin Åsa Karlsson habe ich es zu verdanken, dass ich klassischen Gesang studieren wollte. Bei ihr konnte ich alle Genres ausprobieren und stellte fest, dass klassischer Gesang am besten zu mir passte. Ohne Mikrofon mit Orchester so hoch und so tief zu singen und gleichzeitig zu schauspielern – das war das Richtige für mich!
2007 bekam ich einen Platz im renommierten Liedinstitut in Vadstena in Östergötland. Ich wohnte mitten im Wald und beschäftige mich drei Jahre lang nur mit Musik, Gesang und Klavierspielen. Bei einem Studienbesuch in Hannover 2008 entdeckte ich die deutsche Kultur. Mir wurde klar, dass mir ein Musikstudium in Deutschland mehr bringen würde als ein Studium in Schweden. 2009 begann ich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover (HMTMH) ein Studium in Operngesang, das ich 2017 mit einem Master of Music (Gesang/Oper) mit der Gesamtnote 1,1 abschloss.
Schon während des Studiums an der HMTMH habe ich meine ersten Erfahrungen als Solistin in Konzerten und an verschiedenen Opernhäusern gesammelt. Inzwischen stehe ich seit über 10 Jahren auf der Bühne als Solistin und Choristin. Mich hat immer die Vielfalt der Stimme begeistert, so singe ich nicht nur auf Opernbühnen und klassischen Konzertpodien, sondern auch Pop/Jazz in verschiedenen Konzerten oder auf Hochzeiten.
Als Solistin und Choristin habe ich u. a. mit dem NDR-Symphonieorchester, dem Göttinger Symphonieorchester und den Bremer Philharmonikern sowie an verschiedenen Opernhäusern, beispielsweise in Stuttgart, Osnabrück und Wuppertal gesungen. Zu meinem breiten Repertoire als Konzertsängerin gehören u. a. auch die Alt-Soli in Mozarts Requiem oder Dvořáks Stabat Mater. Auf der Opernbühne habe ich Rollen wie „Die Knusperhexe“ in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, die „Dritte Dame“ in Mozarts „Die Zauberflöte“ und „Maddalena“ in Verdis „Rigoletto“ verkörpert. In den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 war ich Ensemblemitglied des Opernchors der Wuppertaler Bühnen.
Seit 2013 bin ich als Gesangslehrerin tätig. Ich unterrichte Einzelschüler, gebe Stimmbildung in Chorklassen und biete Workshops zum Thema Stimme und Atmung für Schulen und Firmen.
Über meinen Gesangsunterricht
Mein Unterrichtsangebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Ich unterrichte sowohl klassischen Gesang als auch Pop, Jazz und Musical.
Ob es darum geht, die eigene Stimme überhaupt erst einmal zu entdecken, die eigenen musikalischen Ausdruckswünsche kennen und umsetzen zu lernen oder sich auf die Aufnahmeprüfung für ein Gesangsstudium vorzubereiten: Ich gehe individuell auf die Bedürfnisse meiner Schüler*innen ein, hole sie da ab, wo sie gerade stehen, und unterstütze sie, ihre Ziele zu erreichen.
Im Gesangsunterricht erarbeiten wir zum einen die technischen Grundlagen des Singens wie Atmung, Haltung, Intonation und Technik. Gemeinsam lernen wir unser Instrument – den Körper – besser kennen und schulen die Körperwahrnehmung. Zum anderen entwickeln wir auch unsere musikalische Ausdruckskraft: Mit den Wunschliedern meiner Schüler*innen arbeiten wir unter anderem am Aufbau, an der Gestaltung und an der Interpretation. Wir finden heraus, wie wir unseren gewünschten musikalischen Ausdruck, unseren eigenen „Sound“ entwickeln können. Dabei begleite ich den Gesangsvortrag entweder selbst am Klavier oder mit Playback.
Als ausgebildete Fitness-Instruktorin und dank meiner Weiterbildung durch Atemseminare ist der gesunde Umgang mit Atmung, Körper und Stimme ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit. Schlechtes Körperempfinden, Angst, Wechseljahre oder berufsbedingte Beschwerden bei professionellen Sprechern – es gibt vielfältige Gründe für stimmliche Probleme. Gemeinsam suchen wir nach den Ursachen der Sprech-, Atem- und Singstörungen und finden Wege zur Lösung der Probleme.
Neben dem eigentlichen Unterricht ist es für mich das Wichtigste, immer Spaß zu haben und sich wohlzufühlen. Singen ist etwas sehr Intimes. Wenn wir singen, zeigen wir einen Teil unserer Seele und wagen einen Sprung ins Neue. Ich helfe dabei, dieses Wagnis mit Freude zu füllen und die inneren Gedanken positiv zu beeinflussen.
Ich biete auch Klavierunterricht für Anfänger*innen an, die lernen wollen, ihre Stimme selbst zu begleiten, Lieder zu schreiben oder die das Klavierspiel einfach mal ausprobieren möchten.
Außer auf Deutsch kann ich den Unterricht auch auf Englisch oder Schwedisch halten.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 45 Minuten 2 x Monat: € 85,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten 2 x Monat: € 95,-- monatlich
Eine unverbindliche 45-minütige Probestunde biete ich für € 35,-- an.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstimmbildung für Kinder ab 10 Jahren à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--
Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Hannover
Ich unterrichte in meinen Räumlichkeiten in Hannover-Südstadt oder gerne bei meinen Schülern und Schülerinnen in den Stadtteilen Südstadt, Döhren, Zoo, Kirchrode, Oststadt, List, Mitte, Nordstadt oder Calenberger-Neustadt. Nach Vereinbarung ist auch Unterricht in anderen Stadtteilen Hannovers möglich.