Klavierlehrerin Nina Guo in Hamburg-Winterhude
Geboren wurde ich 1985 in Wuhan, in der chinesischen Provinz Hubei. Meinen ersten Klavierunterricht erhielt ich bei dem Klavierpädagogen Prof. Ziyu Gu. Schon bald darauf durfte ich mich über erste Erfolge freuen: Beim Wettbewerb 1993 für junge Pianisten in meiner Heimatstadt erhielt ich 1993 den ersten Preis.
1997 bestand ich die Aufnahmeprüfung für Klavier im Konservatorium von Wuhan und wurde dort in das Stipendienprogramm aufgenommen: Von 1997 bis 2001 erhielt ich jeweils ein Beststipendium in der Begabtenförderung, zwei Jahresstipendien für die beste Leistung im Fach Klavier und Begabtenförderung sowie ein Grundstipendium in der Begabtenförderung. Darüber hinaus erzielte ich während meines Studiums, das ich 2001 abschloss, den zweiten Preis beim dortigen Klavierwettbewerb.
Von 2001 bis 2003 studierte ich an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Gabriel Amiras weiter; 2006 begann ich meine Klavierausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, ergänzt durch einen zusätzlichen Qualifikationskurs als Gaststudentin bei Paul Badura Skoda in Weimar. 2008 setzte ich meine Studien in Hamburg fort – mit Abschluss Bachelor/Master (2013) als Musikerzieherin mit dem Schwerpunkt Klavier.
Weitere Qualifizierung erlangte ich durch die Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen und Workshops: 2002 besuchte ich einen Meisterkurs bei Prof. Gabriel Amiras, 2005 bei Paul Badura Skoda. 2005 und 2008 vertiefte ich außerdem meine Kenntnisse in den Workshops „Musik und Bewegung“ für Klavierlehrer in Hamburg und „Taketina-Rhythmuspädagogik“.
An der Musikschule in Jesteburg war ich von 2007 bis 2008 als Klavierlehrerin für verschiedene Altersstufen (Anfänger bis Fortgeschrittene) tätig, von 2010 bis 2011 ebenfalls in gleicher Funktion an der Musikschule Hamburg. Darüber hinaus habe ich im Kollegium der Musikhochschule bei den Aufnahmeprüfungen mitgewirkt.
Über meinen Klavierunterricht
Auf individuell gestalteten und abwechslungsreichen Klavierunterricht lege ich großen Wert. Jede Stunde ist geprägt von meinen persönlichen Stärken wie Kreativität, Geduld im Umgang mit meinen Schülern und von meiner Leidenschaft für Musik. Mein Ziel ist es, die musikalische Entwicklung jedes einzelnen Schülers zu fördern und zu begleiten.
Ich unterrichte Anfänger (vorwiegend Kinder), Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Als verantwortungsbewusste Klavierlehrerin gestalte ich den Unterricht so, dass das Lernen Spaß macht und beim Schüler das Verständnis für die unterschiedlichen Stilrichtungen der Musik wächst. Dabei kommt es auf die richtigen Lehrmethoden an. Ich beginne mit einer Schulung des Gehörs, um u. a. die musikalische Kreativität zu fördern.
Musizieren kann mehr als alle anderen geistigen Tätigkeiten die Strukturen unseres Gehirns und damit seine Leistungsfähigkeit beeinflussen, denn Musik enthält viele verschiedene Elemente wie Phrasierung, Tonlage, Pausen etc. So lernen die Schüler, auf mehrere Dinge gleichzeitig zu achten. Darüber hinaus arbeiten wir z. B. auch an Spieltechnik und Musikgeschichte. Jedes Stück hat seine eigene Geschichte und gemeinsam werden wir versuchen, uns in die Komponisten einzufühlen, um so ihre Musikstücke besser zu verstehen. Nach meiner Erfahrung ist die Zeit, die man mit dem Musizieren verbracht hat, eine sehr intensiv erlebte Zeit. Das liegt daran, dass Musik in das Zeitgefühl und in das Zeitbewusstsein des Menschen eingreift. Ein musikalischer Prozess ist eine Art Zeitreise, die ihr eigenes Tempo, die Phasen der Beschleunigung und Beruhigung, einen Anfang und ein Ende hat.
Weitere Schwerpunkte meines Unterrichts sind Gehörbildung und Klavierpädagogik sowie das Heranführen an Improvisationen im Stil von Barock bis Jazz.
Wichtig ist mir auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der Musikschule Ungefucht, beispielsweise um Schülerkonzerte zu organisieren und erfolgreich durchzuführen.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Klavierstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 100,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 145,-- monatlich
Die Fahrtkosten können – je nach Entfernung - bis zu € 15,-- monatlich betragen.
Der Beitrag für eine unverbindliche Probestunde entspricht - je nach Dauer - dem Beitrag für eine Einzelstunde.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--
Die Beitragsangaben gelten auch für meinen Keyboardunterricht.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Hamburg
Ich unterrichte bei mir zu Hause in Hamburg-Winterhude oder bei meinen Schülerinnen und Schülern, bevorzugt in Alsterdorf, Altona, Bahrenfeld, Barmbek, Bergedorf, Billbrook, Billstedt, Blankenese, Eidelstedt, Eimsbüttel, Eppendorf, Fuhlsbüttel, Hammerbrook, Harburg (Altstadt), Harvestehude, Hoheluft, Hohenfelde, Langenhorn, Niendorf, Ohlsdorf, Rotherbaum, Rothenburgsort, Schanzenviertel, St. Georg, Stellingen, Uhlenhorst, Wandsbek und Winterhude.
Auch komme ich nach Pinneberg (Kreis Pinneberg).