Cellolehrerin Sabine Altmann in Hamburg-Eimsbüttel/Hoheluft-West

Mit Musik kam ich durch meine sehr musikalischen Eltern in Berührung. In Osnabrück, wo ich aufgewachsen bin, nahm meine musikalische Ausbildung mit Blockflötenunterricht ihren Anfang. Damals war ich fünf Jahre alt. Mit dem Cellospiel begann ich als Siebenjährige am Konservatorium Osnabrück (heute: Institut für Musik der Hochschule Osnabrück). Dieser Unterricht war prägend, so dass ich schon früh den Wunsch hatte, als Musikpädagogin zu wirken.

Entsprechend gestaltete sich mein weiterer Werdegang: Ich erhielt Unterricht in Klavier und Musiktheorie und wurde Mitglied in verschiedenen Kammermusikensembles, im Landesjugendorchester Niedersachsen und im Bundesjugendorchester.

Noch während der Schulzeit war ich von 1977 bis 1981 Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold in der Klasse von Prof. Irene Güdel. Nach dem Abitur 1982 begann ich ein Studium mit Schwerpunkt Cello und Pädagogik an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Wolfgang Böttcher, wo ich von Gudrun Eckle weiter ausgebildet wurde. Im März 1985 schloss ich als Diplom-Cellolehrerin ab.

Ergänzend zum Hochschulstudium belegte ich Kurse für Musikalische Früherziehung und unterrichtete bereits als Studentin einige Celloschüler, was mir großen Spaß machte.

Während der Studienzeit wirkte ich als Cellistin im RIAS Jungendorchester mit. Zurzeit bin ich Mitglied diverser Orchester in Hamburg.

Als Cellolehrerin war ich nach dem Studium zunächst in der Freien Musikschule Hamburg tätig. Seit 1987 bin ich selbständig und unterrichte neben Privatschülern an Hamburger Rudolf Steiner Schulen, in denen ich auch an Orchesterprojekten beteiligt bin. Daneben erteile ich seit 2005 Musikalische Früherziehung in mehreren Kitas.

Über meinen Cellounterricht

Ich unterrichte Anfänger und Fortgeschrittene ab sechs Jahren, gerne auch Wiedereinsteiger.

Mir ist es wichtig, die Lust auf das Musizieren zu wecken und zu fördern, und das ganz individuell je nach Schülerpersönlichkeit. Die Jüngsten führe ich z. B. mit Geschichten, Rhythmikübungen und Singen spielerisch an das Instrument heran und studiere mit ihnen die richtige Haltung und Technik ein.

Bei jugendlichen Fortgeschritten konzentriere ich mich auf die technische und musikalische Weiterentwicklung ihres Spiels. Dazu bediene ich mich einer Mischung aus Klassik, Rock und Pop – ganz nach Geschmack. Hauptsache, die Kinder und Jugendlichen bewahren die Freude an der Musik, denn das ist in dieser Altersgruppe entscheidend, um Fortschritte zu machen.

Meinen Cellounterricht für Erwachsene gestalte ich je nach Leistungsstand und Vorlieben. Gerne unterrichte ich auch Gruppen- bzw. Ensemblespiel für Fortgeschrittene.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Cellostunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich

Gruppenunterricht nach Absprache.

Eine Probestunde zum Kennenlernen ist kostenlos..

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Hamburg

Ich unterrichte bei mir zu Hause in Hamburg-Eimsbüttel/Hoheluft-West.