Violalehrerin Elena Carolina Solórzano Ortega in Frankfurt-Hausen

Nach Frankfurt am Main kam ich 2019, um im Wintersemester an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst meine künstlerische Instrumentalausbildung im Bachelorstudiengang Viola fortzuführen. Zu meinen Studienfächern hier gehört auch Klavier.

Geboren wurde ich 1999 in Maracay, der Hauptstadt des venezolanischen Bundesstaates Aragua, und begann im Alter von fünf Jahren Geige zu lernen. Als allgemeinbildende Schule besuchte ich von 2005 bis 2016 in meiner Heimatstadt das U.E.P. Colegio Academos. Parallel lief, ebenfalls in Maracay, meine musikalische Ausbildung. So war ich 2008 bis 2016 Schülerin der Escuela de Música Federico Villena. Ich erhielt Violinunterricht von Ruben Carrillo, spielte 2006 bis 2008 im Mozart-Orchester und war von 2008 bis 2012 Teil des venezolanischen Violinensembles. Seminare ermöglichten uns Proben mit José Antonio Abreu, dem Gründer des Orquesta Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar, mit Gustavo Dudamel und Christian Vasquez. An der Viola unterrichtete mich ab 2011 – bis zu meinem Wechsel nach Deutschland – Prof. María Cárdenas am Konservatorium Simón Bolívar. Parallel widmete ich mich 2011 bis 2014 dem Studium der Kammermusik am Musikkonservatorium von Aragua.

Als Bratschistin durchlief ich 2005 bis 2018 mehrere Orchester im Rahmen des von Maestro Abreu begründeten nationalen Orchestersystems für Kinder und Jugendliche in Venezuela. Daraus ergaben sich für mich das Mitwirken auch in anderen Orchestern und Auftritte weltweit. Beispielsweise repräsentierten wir mit dem Nationalen Jugendorchester 2013 Venezuela bei den Salzburger Festspielen unter dem Dirigat von Simon Rattle. 2015 spielte ich im Siegfried Chamber Orchestra stellvertretend für Venezuela in New York und folgte der Einladung zur China-Japan-Tournee des Teresa Carreño Youth Orchestra. Ein Jahr später konnte ich mit dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar Europa bereisen, wir spielten in Barcelona, Toulouse, Luxemburg, London, Berlin, München, Köln und Essen. Von 2016 bis 2018 war ich Mitglied im Orquesta Sinfónica Teresa Carreño. 2018 wurde ich vom Orchester Encuentro eingeladen, das junge Menschen aus Amerika in Mexiko-Stadt zusammenbringt. Im selben Jahr war ich mit dem Nationalen Jugendorchester in Wien.

Im Zusammenhang mit diesen Orchesteraktivitäte sowie mit Festivalauftritten, z. B. beim internationalen „Festival de Inverno de Campos do Jordão" (2017), und darüber hinaus trugen zu meiner musikalischen Entwicklung auch Meisterkurse und Seminare/Workshops bei - etwa unter der Leitung von Olga Tkachenko in Maracay (2012), Horacio Schaeffer und Peter Pas, beide 2017 in São Paulo (Brasilien), bei Gustavo Dudamel 2018 in Mexico-Stadt usw.

Als Solistin hatte ich zahlreiche Auftritte mit Rezitals für Viola und Klavier, außerdem als Bratschistin mit Orchester, konzertierte allein mit Viola sowie als Violinistin mit Klavierbegleitung und verfüge über ein umfassendes klassisches Repertoire.

Auch das Unterrichten gehört zu meinem Musikerleben, ebenso wie die entsprechende Ausbildung zu meinem Studium. Ich freue mich sehr, als Musiklehrerin bzw. Violalehrerin mein Wissen weitergeben zu können, damit möglichst viele die Kraft der Musik zu spüren bekommen.

Über meinen Violaunterricht

MUSIK hebt Grenzen auf!
MUSIK bestimmt und bereichert mein Leben!

Menschen mit Musik zu infizieren ist mein zentraler Lebensinhalt;
Menschen zusammenzubringen und ihnen zu begegnen, ist meine Passion.
Kommt einfach zu einer unverbindlichen Probestunde und überzeugt euch selbst!

Herzlich willkommen sind mir Schülerinnen und Schüler jedes Alters - vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau!

Mein Violaunterricht beinhaltet

  • Einsicht in musikalische Zusammenhänge des Instruments Bratsche/Viola und die Musikstile
  • Anwendung unterschiedlicher Gestaltungsmittel zur musikalischen Interpretation
  • instrumentaltechnische Übungen
    - zur Violahaltung, Bogenhaltung und Bogenführung
    - zu Lagenwechsel und Vibrato sowie einfacher Artikulation – legato, staccato/Dynamik, Auswendigspiel
    - zu Tonbildung und lntonation
    - zum Spiel in verschiedenen Lagen und zur Artikulation
    - zu den verschiedenen Bogenstricharten
    - zur Fingertechnik
  • Anleitung zur Entwicklung der Fähigkeit zum selbständigen Üben
  • als Zielsetzung die technisch wie musikalisch gleichermaßen befriedigende Wiedergabe von Musikstücken, auch im Auswendigspiel als Mittel freier musikalischer Entfaltung.

Ich stimme das Unterrichtskonzept jeweils auf die individuellen Voraussetzungen meines Schülers/meiner Schülerin ab. Neben dem klassischen Repertoire können wir je nach Vorliebe gerne auch dem Lernstand entsprechende Stücke anderer/moderner Musikstile erarbeiten.

Auch Geige spielen kann man bei mir lernen – und alles zuvor Geschriebene gilt auch für meinen Violinunterricht.

Klavierunterricht sowie Musiktheorieunterricht sind ebenfalls möglich.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Violastunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich

Zu den Monatsbeiträgen können als Aufwandspauschale für meinen Weg zum Schüler monatlich bis zu € 20,-- hinzukommen.

Eine unverbindliche Probestunde ist kostenlos.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 35,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Frankfurt am Main

Der Unterricht kann in mir zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten in Frankfurt-Hausen – gut erreichbar mit U-Bahn-Linien 6 und 7, Haltestelle Industriehof – und Frankfurt-Westend-Nord – Haltestelle Grüneburgweg, U-Bahn-Linien 1, 2, 6 und 7 - stattfinden. Gerne komme ich auch zu meinen Schülerinnen und Schülern in Frankfurt am Main bzw. im Umkreis von ca. 10 Kilometern von Hausen.