Gesangslehrer Myong Ill Han in Düsseldorf-Friedrichstadt

Geboren wurde ich 1975 in Südkorea. Im Alter von fünfzehn Jahren entdeckte ich mit dem Stimmbruch meine wachsende Freude am Gesang und als ich siebzehn wurde, setzte ich meine schulische Ausbildung an einem Musikgymnasium fort. Mit 21 Jahren nahm ich schließlich mein Gesangsstudium auf - ich studierte von 1995 bis 2001 an der Korean National University of Arts in Seoul und schloss hier erfolgreich als Bachelor of Music ab.
Danach begann meine Bühnenkarriere in Korea. Engagiert wurde ich u. a. für Rollen in Mozart-Opern wie den Grafen in Le nozze di Figaro, den Don Giovanni, den Guglielmo in Così fan tutte, den Papageno in Die Zauberflöte. In Puccinis La Bohème sang ich die Partie des Marcello, in Verdis La traviata war ich Giogio Germont. Des Weiteren trat ich als Bass-Solist in Haydns Nelson-Messe, in der Messe solennelle von Gounod sowie in Mozarts Krönungsmesse auf.

Meine Engagements führten mich auch nach Europa – und in Wien absolvierte ich von 2007 bis 2009 zusätzlich an der Universität für Musik und Darstellende Kunst den „Postgradualen Lehrgang für musikdramatische Darstellung“ bei den Professoren Reto Nickler und Ivan Parik. Teil der Diplomprüfung war die Mitwirkung an einer Hochschulproduktion der Mozart-Oper „La clemenza di Tito“ als Hauptmann Publio.

Ich trat während und nach dieser Studienzeit in Österreich, Tschechien, Bulgarien und Norwegen auf – mit den Partien, die ich bereits in Korea gesungen hatte, sowie in vielen weiteren Aufführungen. Dazu gehören etwa die Rolle eines der beiden Philister in „Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns, die Mitwirkung als Bass-Solist in Beethovens 9. Sinfonie und als Bariton-Solist in Orffs Carmina Burana, Lieder- und Arien- sowie Opernabende etc. Neben meinem Rollen- und Konzertrepertoire, das u. a. auch Sharpless in Puccinis Madama Butterfly, Valentin in Gounods Faust, Verdis Requiem, das Stabat Mater von Dvořák umfasst, verfüge ich zudem – bereits aus Korea - über ein großes Chor-Repertoire. In Österreich war ich von 2009 bis 2013 im Chor der Salzburger Festspiele engagiert und sang in den Spielzeiten der Jahre 2010 bis 2013 im Zusatzchor der Wiener Staatsoper. Von 2013 bis 2014 war ich im Chor des Theaters Koblenz tätig.

Über meinen Gesangsunterricht

Musik ist ein wichtiges Element unseres Lebens.
Unser Körper ist wie ein Instrument – wenn wir mit ihm spielen, wirkt er umso ausdrucksstärker und attraktiver.
Eine gute Atemtechnik ist wichtige Grundlage nicht nur für klassischen Gesang, sondern für Gesang in allen Stilrichtungen der Musik.
Alle meine Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe des Gesangsunterrichts ein Bewusstsein für ihre Möglichkeiten entwickeln, sich entsprechende Ziele setzen und diese Ziele erreichen.

Ich unterrichte klassischen Gesang sowie Musicalgesang für alle Interessierten ab 14 Jahre.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich

Für eine unverbindliche Probestunde von 30 Minuten ist der Beitrag € 20,--.

Findet der Unterricht bei meinen Schülern/-innen statt, so können für meine Anfahrt bis zu € 15,-- zusätzlich anfallen.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Düsseldorf

Der Gesangsunterricht kann bei mir in Düsseldorf-Friedrichstadt stattfinden oder ich komme zu meinen Schülerinnen und Schülern.