Kompositionslehrer und Keyboardlehrer Justus Wolf in Dresden-Neustadt

Als ich vier Jahre alt war, schenkte mir mein Großvater ein altes Casio Keyboard. Dadurch beschäftigte ich mich erstmals mit dem Musikmachen. Im Alter von acht erhielt ich dann Keyboardunterricht und lernte ganz klassisch Blockflöte. Mit diesem Instrument spielte ich bald in der Kinderflötengruppe einer Kirchengemeinde nahe meiner Heimatstadt Mainz. Die vielen Gottesdienste weckten mein Interesse für die Orgel: Ich fand es faszinierend, wie man mit diesem Instrument, ähnlich wie auf einem Synthesizer, so viele Klänge zusammenbringen und neu kreieren kann. Der damalige Organist erlaubte mir netterweise, das Instrument auszuprobieren, woraufhin ich wenig später mit neun Jahren meinen ersten Orgelunterricht nahm. Es folgten in den nächsten Jahren einige Konzerte, bei denen ich als Organist mitwirken durfte. Parallel zu meinem Orgel- und Blockflötenunterricht lernte ich ab der fünften Klasse zusätzlich Saxophon.

2014 kreierte ich digital am Computer meine ersten eigenen Lieder. Ein Jahr später ging ich mit 14 Jahren ans Institut für Kirchenmusik Mainz, wo ich 2017 meine D-Prüfung absolvierte. Ab dem Bestehen der kirchenmusikalischen Prüfung interessierte ich mich immer mehr für Jazz und populäre Musik. Ich spielte damals Alt- und Baritonsaxophon in einer Bigband und gründete im Jahr darauf mit Freunden aus der Bigband eine eigene Jazzband, mit der wir auch einige Auftritte hatten. Ich spielte immer häufiger Jazz-Klavier und begann, Stücke zu arrangieren, also für die Bandbesetzung umzuschreiben und zu covern. Dadurch wuchs mein Interesse für das Komponieren von Jazz-, Rock- und Popmusik. So komponierte ich beispielsweise 2018 eine Filmmusik für einen Dokumentarfilm über die Reichspogromnacht, der den ersten Platz bei einem Schülerfilmwettbewerb erhielt. Außerdem nahm ich von 2018 bis 2022 Unterricht in Jazz-Piano bei Nicolas Hering und Ulf Kleiner.

Nach meinem Abitur im Sommer 2019, zu dem ich den Schülerpreis des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz erhielt, gründete sich dann im März 2020 eine neue Band, in der ich als Keyboarder bis heute mitwirke. Allerdings machte uns Corona erstmal einen Strich durch die Rechnung. Die vielen ausgefallenen Auftritte im Lockdown bewegten mich dazu, mehr über die Entstehung von Musik nachzudenken und mich rein dem Komponieren und Produzieren zu widmen. So entschied ich nach einer gewissen Zeit, mich für ein Studium in Jazz-, Rock- und Popkomposition an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden zu bewerben. Im Oktober 2022 nahm ich dort bei Prof. Stefan Behrisch ein Kompositionsstudium mit Nebenfach Jazz-Piano auf.

Seit Beginn des Studiums arbeite ich im Rahmen des Studiengangs und auch außerhalb davon an unterschiedlichen Projekten, bei denen meine Kompositionen aufgeführt werden: Ich schrieb gemeinsam mit meinen Kommilitonen Stücke für die Hochschulbigband und eine Opernproduktion für die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, produziere im Bereich der elektronischen Musik und arbeite zusammen mit einem weiteren Komponisten an einem genreübergreifenden Projekt zwischen Neuer Musik und Jazz. Im März 2023 erhielt ich für zwölf Monate das Deutschlandstipendium der Hans-Thomann-Stiftung.

Über meinen Kompositionsunterricht und meinen Keyboardunterricht

Ich biete Kompositionsunterricht und Producingunterricht für Schüler*innen ab 14 Jahre sowie Keyboardunterricht für Schüler*innen ab 6 Jahre auf Anfänger- und mittlerem Niveau an. In meinem Keyboardunterricht vermittle ich technische und stilistische Fähigkeiten am Instrument sowie die Arbeit mit Sounds.

Ich möchte mit euch Musik machen, an der ihr Spaß und Interesse habt. Ich bin offen für alle Stilrichtungen, von Klassik über Jazz bis hin zu elektronischer Musik (EDM, Techno etc.) und Neuer Musik (experimentelle, freie Musik). In meinem Kompositionsunterricht geht es vom „typischen“ Komponieren auf dem Notenpapier oder in einer Notationssoftware bis hin zu DAWs (Digital Audio Workstation = Musikaufnahmeprogramm) und dem Kreieren von Beats und synthetischen Klängen.

Ich möchte eure Ideen und eure Kreativität fördern, euch handwerkliche Fähigkeiten in den genannten Bereichen beibringen bzw. sie ausbauen und euch die Gesamtheit und Vielseitigkeit der Musik vermitteln. Hinweis: Für das Producing müsstest du bereits über eine DAW wie bspw. Logic oder Ableton verfügen.

Ich freue mich, mit euch zusammen Musik zu machen!

Unterrichtsbeiträge für Ihre Kompositionsstunden und Keyboardstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 130,-- monatlich

Eine unverbindliche Probestunde ist kostenlos

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Dresden

Ich unterrichte bei meinen Schüler*innen in allen Stadtbezirken Dresdens, in Dresden-Neustadt ebenso wir in der Altstadt, in Blasewitz, Cotta, Klotzsche, Leuben, Loschwitz, Pieschen, Plauen und Prohlis.