Kompositionslehrer Ignacio Zudaire in Dortmund-Innenstadt-Nord

Gitarre, ihre südamerikanischen Verwandten Charango und Ronroco, E-Gitarre, Klavier sowie Blockflöte sind die Instrumente, die mich von Kindheit an begleiten. Spielen lernte ich sie in der Schule in Argentinien, in Rauch in der Provinz Buenos Aires, wo ich 1979 geboren wurde. Schon als Jugendlicher war ich Sänger und E-Gitarrist in zwei Rockbands, spielte Gitarre und Charango in einer Folklore-Gruppe und sang in drei Chören in Rauch.

Als ich 18 war, nach meinem Abitur, zog ich nach La Plata, um an der „Facultad de Bellas Artes“ der „Universidad Nacional” zu studieren. In Musik und Musikpädagogik auf Lehramt erreichte ich 2009 meinen Bachelor-Abschluss. Meinen Studienschwerpunkt Komposition vertiefte ich weiter und schloss 2010 auch darin mit dem Bachelor of Arts ab.

Schon 2007 begann ich als Musiklehrer an der Ästhetik-Schule zu arbeiten und erteilte bis 2009 an mehreren Schulen und Kindergärten Musikalische Früherziehung. Außerdem gab ich von 2006 bis 2011 Privatunterricht in Gitarre, Harmonielehre sowie Arrangement und Zusammensetzung von Musikwerken. Hinzu kam meine Tätigkeit als Musiklehrer an einer Sekundarschule in den Jahren 2008 bis 2012.
Ich hatte auch in La Plata eine Gruppe, in der ich sang, Klavier und Gitarre spielte und für die ich komponierte, und wirkte in zwei Chören mit.

Die nächste Station meiner Ausbildung wurde die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Hier nahm ich 2013 mein Kompositionsstudium auf und schloss es 2015 erfolgreich mit dem Master of Arts ab.

Auch seit ich in Deutschland bin, erteile ich kontinuierlich Privatunterricht in meinen bisherigen Fächern bzw. als Kompositionslehrer sowie in Gesangstechnik. 2014 war ich Blockflötenlehrer an der Anna-Schmidt-Schule (Frankfurt) und Klavierlehrer an der Integrierten Gesamtschule Stierstadt (Oberursel). Zudem unterrichte ich seit 2014 Gitarre, Klavier und Blockflöte für eine private Musikakademie.

Neben weiteren Konzertauftritten wie mit der Frankfurter Kammerphilharmonie und in anderen großen und kleinen Besetzungen ist der Schwerpunkt meines musikalischen Schaffens die Komposition. So habe ich seit 2010 Musiken für zahlreiche Kurzfilme komponiert – die meisten wurden von der Frankfurter Kammerphilharmonie uraufgeführt. Des Weiteren stammen von mir ein Arrangement für ein Sextett, Stücke für Streichensembles und Solobratsche wie „Ein bisschen Licht“ (2014) sowie Kompositionen für Theaterstücke und Choreografien wie „Una danza de mis pagos“ (2013, Frankfurt). 2015 entstanden u. a. eine Instrumentation von „Le sacre du printemps“ für die die Internationale Ensemble Modern Akademie und die visualisierte Musik „Abbild der Träume“ (Uraufführung in Wiesbaden). Werke 2016 sind „Tango des Hades“ sowie eine Sinfonie.

Über meinen Kompositionsunterricht

Aus der Vielfalt meines Könnens als Musiker, meiner Erfahrung als Musiklehrer sowie meiner Ausbildung und meines Schaffens als Komponist schöpfe ich in meinem Kompositionsunterricht.

Ich orientiere mich an den Voraussetzungen, die meine Schüler mitbringen, das heißt ich knüpfe an dem Stand ihrer musikalischen Ausbildung an. Neben der grundlegenden und vertiefenden Wissensvermittlung in Musiktheorie und Harmonielehre können wir gerne mit dem erlernten Instrument – z. B. Klavier, Gitarre oder Blockflöte – weiterarbeiten.
Bei dem kreativen Prozess, die Ideen, die schon da sind oder die beim Hören, Analysieren bzw. Erarbeiten von Stücken im Rahmen des Unterrichts entstehen, in neue Arrangements oder Kompositionen umzusetzen, begleite ich mit viel Freude.

Willkommen sind auch Schüler/-innen, die mit ganz konkreten Musikprojekten zu mir kommen, bei denen ich sie unterstützen kann.

Vorzugsweise erteile ich Einzelunterricht, jedoch sind auch kleine Gruppen denkbar.

Auf Wunsch erteile ich auch Gitarrenunterricht und Klavierunterricht.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Kompositionsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich

Für eine Probestunde wird ein eventueller Unkostenbeitrag vorher vereinbart.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 35,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 40,--

Zusätzlich können Fahrtkosten anfallen, die individuell abgesprochen werden.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Dortmund

Der Unterricht kann bei mir in der Innenstadt-Nord stattfinden oder ich komme zu meinen Schülerinnen und Schülern in Dortmund.