Cellolehrer Takuro Matsushima in Düsseldorf-Bilk
Geboren in der japanischen Stadt Ishikawa, lernte ich als Kind zunächst Klavierspielen, gab das aber wieder auf, als ich in die Schule kam. In der Mittelschule gehörte dann klassische Musik zum Lehrplan. Vor allem die kleine Fuge von J. S. Bach (Fuge BWV 578) faszinierte mich derart, dass ich wieder anfing Klavier zu lernen.
Inzwischen hörte ich sehr gerne klassische Musik. Einen ganz besonderen Eindruck machte auf mich die Cellosuite Nr. 1 von Bach, die damals im Fernsehen gesendet wurde. Dieses Stück wollte ich unbedingt selbst spielen, besaß aber kein Cello. Ich erlernte das Cellospiel erst, als ich an die staatliche Universität Kanazawa kam, wo ich Deutsch als Lehrfach belegt hatte. Hier gab es ein Studentenorchester, bei dem ich mich sofort für das Cello bewarb und Unterricht von meinen Kommilitonen bekam. Die Erfahrung in diesem Orchester führte dazu, dass ich mich entschloss, Musiker zu werden.
Nach einigen Semestern an der Universität Kanazawa begann ich ein Studium Informatics of Arts mit dem Schwerpunkt Cello an der Shobi University in Saitama, das ich mit dem Bachelor abschloss. An dieser Universität ließ ich dann direkt ein Masterstudium mit Hauptfach Musikalische Darstellung folgen und beendete es erfolgreich. Von der Hochschule hatte ich in dieser Zeit ein Förderstipendium als „ausgezeichneter Student“. Ich war Teilnehmer des privaten Cellokurses von Wolfgang Mehlhorn in Tokyo und studierte Cello bei Tsuyoshi Takata. Ein Jahr zuvor hatte ich als Solist mit dem Orchester der Shobi University das Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur von Joseph Haydn aufgeführt.
2013 kam ich nach Deutschland, um an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf Cello zu studieren. Drei Jahre später schloss ich dieses Studium erfolgreich ab. 2019 besuchte ich in Berlin das Retreat Mindful Music Making von Alina Pokostkina. Ich lebe als Cellist und Cellolehrer in Düsseldorf und unterrichte seit Oktober 2019 Cello im Ganztagsbereich der Gesamtschule Wuppertal Langerfeld.
Über meinen Cellounterricht
Ich unterrichte Schüler jeden Alters und Niveaus. Da ich selbst erst relativ spät zum Cello gekommen bin, kann ich mich gut in Menschen hineinversetzen, die erst in vorgerücktem Alter anfangen, dieses Instrument zu erlernen. Die Philosophie meines Cellounterrichts ist: Das Wichtigste ist der Spaß am Musizieren.
Im Mittelpunkt meines Unterrichts steht immer die Frage „Warum?“. Warum ist dieser Fingersatz so schwer? Warum schmerzt mein Handgelenk beim Spielen? Die Frage „Warum?“ ist die beste Voraussetzung dafür, eine Lösung für ein Problem zu finden. Schwerpunkte meines Cellounterrichts sind rhythmische Übungen, Fingertraining, Saitenstimmung und Ensemblespiel.
Mein Repertoire ist in erster Linie klassisch ausgerichtet. Aber jeder darf gerne sein Lieblingsstück auch aus anderen Stilrichtungen einbringen.
Ich unterrichte auch auf Englisch und Japanisch.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Cellostunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 90,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 105,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich
- Gruppenunterricht (ab 3 Personen) 30 Minuten pro Woche: € 45,-- pro Person monatlich
- Gruppenunterricht (ab 3 Personen) 45 Minuten pro Woche: € 55,-- pro Person monatlich
- Gruppenunterricht (ab 3 Personen) 60 Minuten pro Woche: € 60,-- pro Person monatlich
Eine unverbindliche Probestunde ist kostenlos.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--
- Gruppenunterricht (ab 2 Personen) 30 Minuten pro Woche: € 20,-- pro Person
- Gruppenunterricht (ab 2 Personen) 45 Minuten pro Woche: € 30,-- pro Person
- Gruppenunterricht (ab 2 Personen) 60 Minuten pro Woche: € 35,-- pro Person
Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Düsseldorf
Ich unterrichte bei meinen Schüler*innen in den Düsseldorfer Stadtteilen Bilk, Benrath, Derendorf, Eller, Flingern, Gerresheim, Kaiserswerth, Oberbilk, Rath, Stadtmitte, Volmerswerth und Wersten.
Nach Absprache komme ich auch in weitere Orte, die mit der S-Bahnlinie S 28 erreicht werden können, wie Mettmann im Kreis Mettmann und Kaarst im Rhein-Kreis Neuss.
Außerdem unterrichte ich in Wuppertal und kann gegebenenfalls auch nach Bochum, Essen, Mönchengladbach, Remscheid und Solingen kommen.