02. September 2025

Kompositionsleher Rami Bahir Hashim Al-Rajab in München-Bogenhausen

Ich bin Komponist, Musikpädagoge und Klangkünstler mit internationalem Portfolio. Meine musikalische Reise begann ich im Alter von sieben Jahren mit dem Erlernen meiner ersten Instrumente Qanum und Klavier. Mit zwölf schrieb ich erstmals eigene Kompositionen – der Auftakt zu einer Laufbahn, die mich an renommierte Institutionen und auf internationale Bühnen führte.

Von 2002 bis 2004 machte ich eine Ausbildung zum staatlich geprüften Leiter im Laienmusizieren an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen mit den Hauptfächern Klavier und Dirigat und den Nebenfächern Schlagzeug und Percussion. 2005 folgte ein Studium der Filmmusik und des Sounddesigns an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, das ich 2008 mit dem Diplom abschloss. 2014 promovierte ich an der Arabic Open University of North America in Washington DC, USA, in Musikwissenschaften zum Thema Harmonisierung arabischer Skalen. Das belegt nicht nur meine wissenschaftliche Präzision, sondern auch meine Leidenschaft für interkulturelle Klangwelten und die Verbindung westlicher und arabischer Musiktraditionen. 2023/24 machte ich an der cimdata Bildungsakademie in München eine Fortbildung in Kultur- und Eventmanagement.

Seit 2008 arbeite ich als freiberuflicher Musikproduzent und Kompositionslehrer/in. Von 2011 bis 2015 war ich Lehrbeauftragter für Musik an der Modern American School in Amman sowie an der Jordan Academy of Music Amman, Jordanien, und von 2016 bis 2022 Assistenzprofessor für Musik, Multimedia und Sound-Design am Community College of Qatar in Doha, Katar. Dort unterrichtete ich Musiktheorie, Sounddesign und filmische Dramaturgie und etablierte innovative, interdisziplinäre Lehrmethoden, die von Studierenden und Kolleg*innen gleichermaßen geschätzt wurden. Seit 2022 bin ich freiberuflicher Filmkomponist und Dozent für Musik und Digitale Medien an verschiedenen Institutionen in München.

Weiterhin bringe ich umfangreiche Erfahrung im Bereich Musikproduktion und Eventmanagement mit. Ich organisierte hybride und analoge Veranstaltungen, leitete Musik- und Kulturprojekte und entwickelte innovative Lern- und Aufführungsformate.

Mein vielseitiges Werk umfasst Orchester- und Kammermusik, Kompositionen für Solisten, Filmmusik und mediale Klangprojekte, die sich durch die kreative Verbindung von Tradition und Moderne auszeichnen. Kompositorisch vereint mein Stil westliche Harmonien mit orientalischen Klangfarben und umfasst Neue Musik, Minimalismus, westliche klassische Musik, arabische klassische Musik, Jazz, Pop, Hip-Hop, Elektromusik und Weltmusik.

Komponieren ist für mich weit mehr als das Gestalten von Musik – es ist ein kreativer Prozess des Verstehens, Verbindens und Ausdrucks.

Über meinen Kompositionsunterricht

Mein Kompositionsunterricht richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger im kreativen und technischen Bereich der Filmmusik und Musikproduktion, speziell an

• Nachwuchskomponist*innen, die ihre ersten Werke entwickeln möchten;

• Filmmusikinteressierte, die sich für Musikdramaturgie begeistern;

• Musiker*innen, die ihr kompositorisches Spektrum erweitern wollen;

• alle, die Musik als Medium für emotionale, interkulturelle oder mediale Geschichten begreifen wollen.

Komponieren ist mehr als das Erlernen von Techniken – es ist eine kreative Reise, bei der der eigene Ausdruck, kulturelle Offenheit und emotionale Präzision im Mittelpunkt stehen. In meinem Unterricht begleite ich meine Schüler*innen individuell auf diesem Weg. Dabei geht es mir nicht nur um das Vermitteln musikalischer Regeln, sondern auch um die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Profils.

Meine langjährige Erfahrung als Komponist für Film, Orchester und multimediale Projekte hat mich gelehrt, dass jedes Werk eine Geschichte erzählt. Ob es sich um eine sinfonische Klanglandschaft, eine minimalistische Skizze oder eine Musik für bewegte Bilder handelt – das Ziel ist immer, Emotionen und Inhalte musikalisch greifbar zu machen. Diese Fähigkeit vermittle ich praxisnah und projektorientiert.

Schwerpunkte meines Unterrichts sind:

• Filmmusik und Dramaturgie

Musik als narrative Kraft verstehen: Wie baue ich musikalische Spannung auf? Wie begleite ich Bilder emotional? Welche Rolle spielt Timing?

• Interkulturelle Komposition

Integration verschiedener Musiktraditionen: Von der arabischen Maqam-Ästhetik bis zur westlichen Harmonik – Klangfarben kombinieren, kulturelle Brücken bauen.

• Digitale Musikproduktion und Sounddesign

Nutzung von DAWs (z. B. Logic, Cubase, Pro Tools), Notationssoftware, KI-Tools und Soundlibraries, um Ideen klanglich umzusetzen.

• Musiktheorie und Praxis

Von der klassischen Formenlehre über moderne Arrangement-Techniken bis zu experimentellen Ansätzen – Theorie wird bei mir immer kreativ und anwendungsnah vermittelt.

• Kreatives Storytelling und Visualisierung

Viele meiner Kompositionen beginnen mit Bildern, Szenen oder Emotionen. Ich zeige meinen Schüler*innen, wie Musik und Bild eine Einheit werden – auch durch Storyboarding und visuelle Konzepte.

• Individuelle Förderung

Jeder Lernende bringt eigene Stärken mit. Mein Ziel ist es, diese zu erkennen, zu fördern und dabei den Raum für kreative Freiheit zu lassen. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – ich passe den Unterricht an das jeweilige Niveau und die individuellen Ziele an.

Ich lege großen Wert auf die persönliche Förderung jedes Einzelnen. Kompositionsunterricht soll inspirieren, Raum für Experimente schaffen und gleichzeitig Handwerkszeug und musikalisches Denken vermitteln. Dabei arbeite ich gerne mit zeitgemäßen Methoden – von klassischer Formenlehre bis hin zur Integration von KI und digitalen Tools in den kreativen Prozess. Die Fähigkeit, verschiedene musikalische Sprachen zu vermitteln, sehe ich als Schlüssel, um Schüler*innen auf ihrem individuellen schöpferischen Weg zu begleiten und zu ermutigen.

Ich unterrichte auch auf Arabisch und Englisch.

 

Individueller -unterricht ...

Unterrichtsbeiträge für Ihre Kompositionsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 140,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 160,-- monatlich

Eine unverbindliche Probestunde kostet je nach Dauer die Hälfte des jeweiligen Einzelstundenbeitrags.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 52,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 60,--

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in München

Ich unterrichte in meinem Studio in München-Bogenhausen, komme aber auch gern zu meinen Schüler*innen in folgende Münchner Stadtteile: Altstadt-Lehel, Au-Haidhausen, Bogenhausen, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Milbertshofen-Am Hart, Neuhausen-Nymphenburg, Obersendling, Schwabing-Freimann, Schwabing-West, Schwanthalerhöhe, Sendling, Sendling-Westpark, Ramersdorf-Perlach, Thalkirchen und Trudering-Riem.

Auf Wunsch komme ich auch in andere Münchner Stadtteile.