Cellolehrerin Hannah Maxima Hoppmann in Köln-Merheim
Im Alter von sechs Jahren spielte ich meine ersten Noten auf dem Cello und war von dem Instrument begeistert. Der Cellounterricht war seitdem das Highlight meiner Woche. Nachdem ich 2021 mein Abitur in Erding gemacht hatte, zog ich nach Großbritannien und begann am Royal College of Music in London Cello zu studieren. Zu meinen Professor*innen gehörten Melissa Phelps und Richard Harwood sowie Richard Tunnicliffe, bei dem ich zwei Jahre lang Barockcello lernte. Zusätzlich nahm ich Meisterkurse bei Cellisten wie Troels Svane, Gustav Rivinius, Giovanni Gnocchi und Thorleif Thedéen.
In London war ich Mitglied des Hochschulorchesters des Royal College of Music und spielte außerdem mit nationalen Studentenorchestern wie dem Young Musicians Symphony Orchestra (YMSO) oder dem London Firebird Orchestra. Dabei arbeitete ich mit Dirigenten wie Vasily Petrenko, Martyn Brabbins, Joana Carneiro und Kevin John Edusei zusammen.
Die Kammermusik liegt mir besonders am Herzen. Während meines Studiums gab ich im Celloduo und mit Klaviertrio Konzerte innerhalb und außerhalb Londons. Weitere Auftritte hatte ich mit dem Sacconi Quartett in Folkstone, Großbritannien und dem Danish String Quartett beim Oslo Kammermusikkfestival, Norwegen. Darüber hinaus begleitete ich im Rahmen des Campus Internazionale di Musica in Sermoneta, Italien, ein Klaviertrio mit dem Pianisten Andrea Lucchesini. 2024 gab ich beim RCM String Showcase mein Debut als Cellistin in der Wigmore Hall in London.
Bereits während meines Studiums entdeckte ich meine Begeisterung für das Unterrichten. Ab 2022 nahm ich am Programm RCM Sparks des Royal College of Music teil und erteilte erstmals Privatschüler*innen Gruppen- und Einzelunterricht. Seitdem arbeite ich als Cellolehrerin.
Über meinen Cellounterricht
Das Cello gilt als das Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten ist. Aus diesem Grund ist das Erlernen des Cellospiels für mich etwas ganz Besonderes. Durch sein freudiges Spiel und die inspirierende Art, Musik mit mir zu teilen, prägte mein erster Cellolehrer mein Leben auf positive Weise. Diese Freude am Musizieren möchte ich weitergeben.
Willkommen in meinem Cellounterricht sind Anfänger und Fortgeschrittene jedes Alters. Damit sich der musikalische Ausdruck entfalten kann, entwickle und baue ich die Technik je nach Vorkenntnissen der Schüler*innen effizient und methodisch auf. Jeder Musiker ist einzigartig, daher passe ich die Lehrmethoden individuell an. Als klassisch ausgebildete Cellistin ist mein Spezialgebiet das klassische Repertoire. Da ich Barockcello studiert habe, biete ich bei Interesse eine entsprechende Vertiefung an. Gerne gehe ich auch auf weitere individuelle Wünsche ein. Kreativität und Freude stehen im Vordergrund!
Neben Cellounterricht gebe ich auch Klavierunterricht für Anfänger.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Cellostunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 95,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 125,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 155,-- monatlich
Eine 30-minütige unverbindliche Probestunde kostet 35,-- €.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 50,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 60,--
Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Köln
Ich unterrichte bei meinen Schüler*innen in Köln, beispielsweise in den Stadtteilen Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Bergisch Gladbach, Köln-Kalk, Merheim, Mühlheim, Nippes oder Zollstock.