10. November 2025

Cellolehrer Luka Drndić in Berlin-Tempelhof

Meine musikalische Ausbildung im Cello-Spiel und in verschiedenen Musikformen wie Kammerorchester, Orchester und sogar Bandmusik begann 2008 in Serbien, wo ich 12 Jahre später das Musikgymnasium abschloss. Nach dem Abitur zog ich nach Österreich, um an der Anton Bruckner-Privatuniversität in Linz bei Prof. Andreas Pözlberger meinen Bachelor of Arts im Fach Cello zu machen. Während meines Studiums besuchte ich Meisterkurse von bekannten Musiker*innen wie Julia Hagen, Hannah Roberts, Vashti Hunter, sowie den Ersten Cellisten der Belgrader Philharmonie und des Bruckner Orchesters Linz. Diese Erfahrungen haben meine künstlerische Sicht erweitert und mein Engagement für Musik und Unterricht vertieft.

Orchester- und Kammermusik sind mir sehr wichtig. Ich war 1. Cellist in Orchesterprojekten wie Igor Strawinskys Der Feuervogel mit dem Kammerorchester der Anton Bruckner Privatuniversität und Benjamin Brittens Simple Symphony mit dem serbischen Kammerorchester „Mokranjac“. Außerdem war ich Mitglied eines 12-Celli-Ensembles, das Stücke von Bach, Schubert und modernen Komponisten wie Piazzolla und Xenakis spielte. Ich spiele auch seit vielen Jahren Gitarre und Bassgitarre und habe Freunden privat Unterricht gegeben. Das hilft mir, mich an verschiedene Instrumente, Lernarten und Bedürfnisse anzupassen.

In den letzten Jahren habe ich Cello, Musiktheorie, Gitarre und Bass unterrichtet und mit Schüler*innen jeden Alters und Niveaus gearbeitet. Viele meiner Schüler*innen haben große Erfolge erzielt wie zum Beispiel die Aufnahme an der VMI Musikschule in Wien. Seit 2025 arbeite ich als Cellolehrer an zwei privaten Musikschulen in Berlin und freue mich nun, mein Wissen, meine Erfahrung und meine Freude an der Musik jetzt auch mit Schüler*innen der Musikschule Ungefucht zu teilen.

Über meinen Cellounterricht

Mein Cellounterricht richtet sich an Schüler*innen aller Altersgruppen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Ich spiele oft Duette mit meinen Schüler*innen oder mache kleine Ensemble-Übungen mit ihnen, damit sie Rhythmus, Gehör und Zusammenspiel üben. So bleibt der Unterricht abwechslungsreich und macht mehr Spaß. Ich bin am Cello klassisch ausgebildet, aber ich nutze auch meine Erfahrung mit anderen Instrumenten und Musikstilen.

In meinem Unterricht kombiniere ich Technik-Übungen mit kreativem Musizieren und Musiktheorie. So können meine Schüler*innen eine starke Technik lernen und dabei Spaß haben. Ob Barock, Romantik, Pop, Rock oder Metal – ich richte den Unterricht nach den Interessen meiner Schüler*innen aus. Es ist mir wichtig, dass meine Schüler*innen sowohl technische Fortschritte machen als auch Freude am Musizieren haben.

Mein Ziel ist es, dass jede*r Schüler*in ihre/seine eigene Stimme auf dem Cello findet und der Unterricht kreativ, spannend und lohnend ist.

Ich unterrichte auch auf Englisch, Serbisch und Kroatisch.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Cellostunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 100,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 140,-- monatlich

Eine unverbindliche 30-minütige Probestunde kostet € 35,--.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 55,--

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Berlin

Ich unterrichte bei meinen Schüler*innen in vielen Stadtteilen Berlins wie Charlottenburg, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Pankow, Prenzlauer Berg und Tempelhof-Schöneberg.