Gesangslehrerin Julia Obert in Karlsruhe-Durlach
Musik ist der rote Faden, der sich durch mein Leben zieht: Von klein auf haben meine Schwester und ich mit meiner Mutter gesungen und musiziert.
Schon als Dreijährige sang ich auf einer Hochzeit das erste Mal vor Publikum. Mit fünf Jahren erhielt ich den ersten Klavierunterricht und als ich elf Jahre alt war, begann ich mit dem Gesangsunterricht bei Clemens König, unter dessen Leitung ich jahrelang im „Jungen Kammerchor Böblingen“ sang und mehrere Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewann.
2013 nahm ich mein Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe auf: zwei Bachelor-Studiengänge im Fach Gesang, einen mit künstlerischem und einen mit vokalpädagogischem Profil, sowie Musik auf Gymnasiallehramt mit Hauptfach Gesang. Zunächst unterrichtete mich Sandra Danyella, ab 2015 Prof. Holger Speck. Mein Nebenfach war Germanistik. Ich absolvierte zudem Gaststudien an der Opernschule des Instituts für Musiktheater Karlsruhe sowie am Institut in der Liedklasse von Prof. Hartmut Höll. Von 2018 bis 2020 studierte ich im Master Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Snežana Stamenković. Meisterkurse u. a. bei KS Brigitte Fassbaender, Prof. Charlotte Lehmann, Prof. Ulrike Sonntag, Helmut Lachenmann, Prof. KS Ulrike Steinsky und Teresa Berganza bereicherten meinen musikalischen Werdegang.
Ich war bei zahlreichen internationalen Wettbewerben erfolgreich als Preisträgerin und Finalistin, beispielsweise beim ARD-Musikwettbewerb (2021).
Als Sopranistin bin ich vielfältig tätig. Bereits vor Studienbeginn gehörte ich in der Spielzeit 2011/12 zum Ensemble der Jungen Oper Stuttgart. In den vergangenen Spielzeiten war ich zudem für verschiedene Produktionen an der Oper Frankfurt engagiert. Hauptsächlich bewege ich mich allerdings im klassischen Konzertfach. Meine rege solistische Konzerttätigkeit führte mich bereits an viele bedeutende Spielstätten im In- und Ausland, darunter das Festspielhaus Baden-Baden, die Hamburger Staatsoper, das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen oder das Musikfestival „Heidelberger Frühling“.
Als Gesangslehrerin unterrichte ich seit 2013 Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Niveaus. Nach einem Vertretungslehrauftrag an der Musikhochschule Karlsruhe unterrichte ich seit November 2024 als Lehrbeauftragte Gesangstudierende an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Außerdem arbeite ich als Stimmbildnerin für mehrere Kantoreien sowie für den Badischen Chorverband.
Bis auf Weiteres kann unsere Lehrerin Julia Obert keine weiteren Schüler*innen aufnehmen. Anfragen nehmen wir aber gerne entgegen - wir sind über die aktuellen Kapazitäten unserer Lehrkräfte im Raum Karlsruhe auf dem Laufenden.
Über meinen Gesangsunterricht
Musik macht glücklich, kann trösten, anspornen, ist sehr oft auch harte Arbeit und trotzdem immer Leidenschaft und Berufung für mich.
Singen bedeutet für mich, die Zuhörenden zu berühren, Vermittlungsträger von Kunstwerken und Teil einer langen Tradition zu sein. Glücklich zu sein und glücklich zu machen.
So ist es das Wichtigste für meinen Unterricht, dass das Singen meinen Schüler*innen Freude macht. Es soll kein rein physiologischer Prozess sein, sondern eine ganzheitliche Erfahrung von Musik. Am Singen sind alle Sinne des Menschen beteiligt, man trägt sein Instrument in sich und macht so die Musik mit seiner Stimme einzigartig.
Es macht mir große Freude, meine Begeisterung für das Singen und mein Wissen an andere weiterzugeben und zu sehen, wie eine Schülerin oder ein Schüler Fortschritte macht. Da auch ich täglich beim Unterrichten dazulerne, empfinde ich das Lehren als eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Als Mitglied im BDG (Bund deutscher Gesangspädagogen) halte ich mich zu aktuellen Forschungen auf dem Laufenden und bilde mich entsprechend stetig weiter.
Zielgruppe
Grundsätzlich können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren von meiner Erfahrung mit allen Alters- und Niveaustufen – vom Jugend- bis ins Seniorenalter, vom absoluten Anfänger bis zum professionellen Sänger – profitieren.
Stilrichtungen
Vorrangig bewege ich mich im klassischen Repertoire, arbeite mit meinen Schüler*innen aber auch gerne in den Bereichen Musical und Popmusik.
Inhalte
Mein Unterricht beinhaltet die technischen Grundlagen des klassischen Gesangs: Körperhaltung und -wahrnehmung, Atemtechnik gestützt durch Atemübungen, Appoggio und das schrittweise Erarbeiten von Stimmsitz, -volumen und -umfang. Zudem sollen begleitend das musikalische Gehör und das allgemeine musikalische Verständnis geschult werden. Mein Ziel ist es, jede Stimme so zu schulen, dass die Vorzüge ihres individuellen Klangs ausgeprägt werden und dass meine Schüler*innen „ihr“ Instrument richtig und sicher einsetzen können.
Der zweite Schwerpunkt meines Gesangsunterrichts liegt auf dem Erarbeiten und der Interpretation passender Literatur. Ich bin hier sehr offen gegenüber Vorschlägen, wähle die Stücke aber dennoch sorgfältig aus, so dass jede*r Schüler*in dem persönlichen Ausbildungsstand angemessene Literatur singen kann.
Außer an den technischen Hürden der Stücke arbeite ich mit großer Freude an Interpretation, Ausdruck und Bühnenpräsenz. Als Sänger ist man nie nur „Tonproduzent“, sondern vermittelt mit und mittels seiner ganzen Person über Ausdruck, Gestik, Mimik und Haltung die Botschaft der Musik.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,--
Für eine unverbindliche Probestunde von 45 Minuten berechne ich € 15,--.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Karlsruhe
Der Gesangsunterricht findet in meinen Räumlichkeiten in der Karlsruher Innenstadt-West oder in Karlsruhe-Durlach statt.