23. September 2025

Klavierlehrerin Sukyong Jin in Leipzig-Gohlis

Musik begleitet mich seit meiner Kindheit und war immer ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Am Klavier habe ich eine umfassende Ausbildung erhalten und dabei sowohl künstlerische als auch pädagogische Erfahrung gesammelt.

(Wann?) nahm ich ein Studium mit Hauptfach Klavier an der Jeonju-Universität in Südkorea auf, das ich 1995 mit dem Bachelor und einem staatlichen Lehramtszertifikat abschloss. 

Danach führte ich drei Jahre lang eine eigene Musikschule in Korea. Ich organisierte zahlreiche Schülerkonzerte, bereitete meine Klavierschülerinnen und -schüler auf Wettbewerbe vor und unterstützte sie erfolgreich bei der Aufnahme an Musikgymnasien und Musikhochschulen. 

Um meinen musikalischen Horizont zu erweitern und mich sowohl künstlerisch als auch pädagogisch weiterzuentwickeln, ging ich ins Ausland. Von 1999 bis 2001 studierte ich Klavier an der Chopin-Universität für Musik in Warschau und schloss mein Masterstudium mit der Note „sehr gut" ab. Ergänzend nahm ich regelmäßig an internationalen Klavier-Meisterkursen teil.

Nach meiner Rückkehr nach Südkorea war ich 17 Jahre lang Klavierlehrerin an der Jeonju-Universität. Weitere drei Jahre unterrichtete ich an einer Musikoberschule (auch in Jeonju?) und förderte sowohl Kinder als auch Erwachsene individuell. Neben Klavier unterrichtete ich auch Gesang. 

Parallel dazu spielte ich bei eigenen Klavierabenden und nahm an unzähligen Konzerten als Solistin und Kammermusikerin teil. Diese künstlerische Tätigkeit bereichert bis heute mein pädagogisches Wirken.

Seit 2024 lebe ich mit meiner Familie in Deutschland und freue mich in Leipzig auf viele neue Schülerinnen und Schüler für meinen Klavierunterricht.

Über meinen Klavierunterricht

Ich unterrichte Kinder, Jugendliche und Erwachsene und fördere sie individuell je nach Alter und Niveau. Als besondere Bereicherung empfinde ich es, sowohl mit zukünftigen Profimusikern zu arbeiten als auch mit Musikliebhabern, die das Klavierspiel aus Freude und als Ausgleich zu ihrem Alltag betreiben. 

In meinem Klavierunterricht stehen die Vermittlung von Technik, musikalischem Ausdruck und Musiktheorie im Mittelpunkt. Dabei arbeite ich mit der klassischen Klavierliteratur, die ich mit den Interessen und Bedürfnissen meiner Schülerinnen und Schüler verbinde.

Mein Repertoire kombiniert Klassik mit moderner (zeitgenössischer?) Musik.

Als Klavierlehrerin ist es mir ein großes Anliegen, die Freude meiner Schülerinnen und Schüler am Klavierspiel zu fördern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und zugleich ihre Technik sowie ihre musikalische Ausdruckskraft weiterzuentwickeln.

Ich lege großen Wert auf eine positive und motivierende Atmosphäre, in der sich jede und jeder entfalten kann. Dazu nutze ich kreative Methoden (welche zum Beispiel?) und organisiere regelmäßig Schülerkonzerte. 

Gerne bereite ich auch auf Wettbewerbe, Prüfungen und Auftritte vor.

Der Unterricht kann auf Deutsch, Englisch und Koreanisch stattfinden. 

(Erteilen Sie auch Gesangsunterricht - und wenn ja, für welche Niveaus?)

Unterrichtsbeiträge für Ihre Klavierstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 100,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 120,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 140,-- monatlich

Für eine unverbindliche Probestunde à 30 Minuten berechne ich € 35,--, für 45 Minuten den regulären Einzelstundenbeitrag.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 55,-- (?)

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Leipzig

Ich unterrichte in eigenen Räumlichkeiten in Leipzig-Gohlis

Möglich ist der Unterricht auch bei meinen Schülerinnen und Schülern zu Hause in den Stadtteilen Gohlis, Lindenau, Markkleeberg, Plagwitz, Schkeuditz, Südvorstadt und Zentrum.