14. August 2025

Violinlehrerin Hivron Mirkhan in Bremen-Woltmershausen

In meiner syrischen Familie spielte Kunst schon immer eine wichtige Rolle, zum Beispiel in Form von Poesie oder dem Volkstanz Dabke, der in meiner Heimatstadt Damaskus sehr beliebt ist.

Mit 19 Jahren beschloss mein Vater, Geige spielen zu lernen. Er kaufte also eine Geige und klopfte an die Türen verschiedener Lehrer. Doch überall erhielt er die gleiche Antwort: Er sei zu alt, um dieses Instrument zu erlernen. Der Wunsch aber blieb tief in seinem Herzen bestehen und er schwor sich, seinen Kindern eines Tages das Geigenspiel zu ermöglichen.

Schließlich entschied ich mich als Einzige unter uns Geschwistern für dieses Instrument. Im Alter von sieben Jahren begann ich, Violine zu spielen – und bin immer noch sehr glücklich darüber. Das Violinspiel ist für mich ein Weg, mich auszudrücken und mit anderen in Verbindung zu treten.

2004 begann ich mein Bachelorstudium mit den Schwerpunktfächern Geige und Viola an der Hochschule für Musik in Damaskus. Dieses schloss ich 2009 mit der Bewertung „Sehr gut" ab.

Anschließend spielte ich im Syrischen Nationalen Symphonieorchester und im Syrischen Nationalorchester für Arabische Musik. Mit diesen Orchestern hatte ich Konzertauftritte in Deutschland, Katar, Dubai, Italien, Tunesien und Algerien.

Ich gab außerdem Geigenunterricht für Kinder und Erwachsene an mehreren Musikschulen in Damaskus. Daneben bildete ich mich in Workshops zu verschiedenen Unterrichtsmethoden weiter. Unter anderem beschäftigte ich mich mit der Suzuki-Methode, bei der schon kleine Kinder das Violinspiel durch Hören, Nachahmen und Wiederholen erlernen.

2013 kam ich nach Deutschland. Seitdem spielte ich in verschiedenen Orchestern, unter anderem in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, im Belgian National Orchestra, im Athens State Orchestra und im Morgenland Chamber Orchestra.

Zudem bin ich seit 2015 Mitglied des Syrian Expat Philharmonic Orchestra (SEPO), das aus rund 75 syrischen Musikerinnen und Musikern in Europa besteht. Mit dem Orchester spielte ich in vielen europäischen Ländern, darunter Griechenland, Belgien, Schweden und Frankreich. Wir traten in renommierten Konzerthäusern auf, wie der Elbphilharmonie Hamburg, dem Kulturforum Berlin und dem Kulturzentrum Bozar in Brüssel, Belgien. In Italien gaben wir ein Konzert unter der Leitung des weltberühmten Dirigenten Riccardo Muti. 2018 begleiteten wir am „Tag der Deutschen Einheit" am Brandenburger Tor in Berlin die Musiker Nena, Samy Deluxe, Namika und Philipp Poisel.

Hinzu kamen Auftritte auf Festivals wie der Berlinale, dem Glastonbury Festival in England, dem Edinburgh Art Festival in Schottland und dem Holland Festival in Amsterdam, Niederlande.

Seit 2013 arbeite ich in Deutschland als Violinlehrerin für Kinder und Erwachsene. 2019 absolvierte ich das Zertifikatsstudium „Elementare Musikpraxis International“ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, in dem ich verschiedene pädagogische Ansätze der musikalischen Früherziehung kennenlernte. 

Über meinen Violinunterricht

In meinem Unterricht lege ich großen Wert darauf, die Freude an der Musik zu wecken und eine solide technische Grundlage zu vermitteln. Schülerinnen und Schüler jeden Alters und auf jedem Niveau sind bei mir willkommen – von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Auch Wiedereinsteiger unterrichte ich gerne.

Ich unterrichte klassische Musik und bei Interesse auch gerne die Grundlagen arabischer Musik, mit der ich aufgewachsen bin.

Neben dem Violinunterricht biete ich auch Unterricht in Solfeggio an. Diese Methode hilft dabei, Noten lesen zu lernen und ein grundsätzliches musikalisches Verständnis zu entwickeln. Sie ist daher eine wertvolle Ergänzung zum Instrumentalspiel.

Mit Geduld, Klarheit und Begeisterung passe ich meinen Unterricht individuell an die Bedürfnisse und Interessen meiner Schüler an. Mein Ziel ist es, dass sie nicht nur technische Fertigkeiten erwerben, sondern auch Selbstvertrauen gewinnen und Freude am eigenen Musizieren entwickeln.

Es macht mir große Freude, meine Begeisterung für die Violine und meine Unterrichtserfahrung weiterzugeben und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Musik lebendig werden zu lassen.

Ich unterrichte auch auf Arabisch.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Violinstunden

Monatsbeiträge für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche: € 135,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 150,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 175,-- monatlich

Zum Kennenlernen biete ich kostenlos eine unverbindliche 30-minütige Probestunde an.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 55,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 60,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 65,--
     
  • Fünferkarte 5 x 60 Minuten: € 310,--
  • Zehnerkarte 10 x 60 Minuten: € 600,--

Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Bremen

Bevorzugt unterrichte ich in meinem Unterrichtsraum in Bremen-Woltmershausen

Ich komme aber auch gerne zu meinen Schülerinnen und Schülern nach Hause, zum Beispiel in die Stadtteile Altstadt, Arsten, Findorff, Gröpelingen, Huckriede, Neustadt, Ostertor, Seehausen, Steintor, Schwachhausen, Woltmershausen und Walle.