Oboenlehrer Razvan Marin Gheorghiu in Freiburg-Wiehre

Geboren wurde ich in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Als ich zwei Jahre alt war, zog meine Familie nach Imola in Italien. Dort durfte ich im Alter von 17 Jahren die Oboe kennenlernen. Was ich nur nebenher als Hobby angefangen hatte, wurde dann schnell zu meiner größten Leidenschaft. Im Jahr 2010 fing ich ein Vorbereitungsstudium im Fach Oboe am Konservatorium von Bologna bei Prof. Marino Bedetti an. Zwei Jahre später wurde ich dort zum Bachelorstudium aufgenommen. Nach einem Auslandssemester im Jahr 2014 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Guy Porat absolvierte ich 2015 meinen Bachelor of Music mit Auszeichnung. Während meines Studiums in Bologna erhielt ich das Stipendium der Stiftung Zucchelli für begabte junge Musiker. 2016 zog ich zum Masterstudium nach Freiburg im Breisgau und studierte an der dortigen Musikhochschule in der Klasse von Prof. Lucas Macías Navarro. Den Masterabschluss im Fach Oboe erlangte ich 2019 mit sehr gutem Erfolg.

Schon seit Beginn meines Bachelorstudiums sammelte ich zahlreiche Konzerterfahrungen, unter anderem als Mitglied des italienischen Bundesjugendorchesters (Orchestra Giovanile Italiana) und des Auswahlorchesters der italienischen Musikhochschulen (Orchestra Nazionale dei Conservatori Italiani). Später spielte ich regelmäßig als 1. Oboe in unterschiedlichen Besetzungen wie im Kammerorchester Corelli aus Ravenna, bei der Lyrischen Stiftung Pia Tassinari aus Faenza und im Orchestra Senzaspine aus Bologna. Auch als Solist war ich oft zu hören, mit dem Orchester der Universität Bologna und im Duo mit der Pianistin Greta Insardi. In Baden-Württemberg bin ich vielfältig aktiv mit dem ORSO Orchestra aus Freiburg, dem Concertino Offenburg und dem Landesblasorchester Baden-Württemberg. Meine Kenntnisse über Musik und an der Oboe erweiterte ich in zahlreichen Meisterkursen u. a. bei Christoph Hartmann, Nick Deutsch, Luca Vignali und Alberto Negroni. Im Jahr 2015 war ich Finalist beim VI. Internationalen Oboenwettbewerb „Ferlendis“ in Adrara San Martino (Italien).

Seit 2015 begleite ich zudem als Oboenlehrer Jugendliche und Erwachsene in ihrer musikalischen Entwicklung. Dabei profitiere ich besonders von den Kenntnissen, die ich mir im Rahmen meiner Ausbildung im Bereich Musikpädagogik angeeignet habe -  unter anderem am Freiburger Institut für Musikermedizin, das sich explizit mit Themen wie „Gesundheit im Instrumentalunterricht" beschäftigt. Dadurch ist es mir möglich, das künstlerische Wachstum meiner Schüler*innen pädagogisch zu begleiten und dabei auch die körperliche Gesundheit im Blick zu behalten. Es bereitet mir große Freude, in Kindern und Erwachsenen Interesse an Musik zu wecken und sie durch vielseitige musikpädagogische Methoden in ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern.

Über meinen Oboenunterricht

Ich biete Oboenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden möglichen Niveaus von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Im Vordergrund steht für mich der Grundgedanke, für jede*n Schüler*in einen passgenauen Lernweg zu gestalten, damit sich die individuellen musikalischen Fähigkeiten bestmöglich entwickeln und gleichzeitig die Freude am Musizieren lebendig bleibt. Hierbei sind eine umfassende musikalische Ausbildung, ein partizipatives Vorgehen sowie das Hervorheben und Stärken der Ressourcen der Schüler*innen zentrale Bestandteile der Unterrichtsgestaltung. Dabei sind mir eine wertschätzende Haltung, Geduld und innere Ruhe sehr wichtig, um eine gute didaktische Beziehung aufzubauen. Dies hilft mir auch in schwierigen Situationen, wie sie sich im pädagogischen Unterrichtsalltag mit Kindern und Jugendlichen ergeben können, überlegt und verantwortungsvoll zu handeln. Als Oboenlehrer sehe ich es als meine Aufgabe, meine Schüler*innen neben der musikalischen auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Mein Unterrichtsrepertoire umfasst eine große Bandbreite musikalischer Stilrichtungen von klassischen Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne bis zu Pop- und Filmmusik. Je nach Bedarf kann der Unterricht außer auf Deutsch auch auf Englisch oder Italienisch stattfinden. 

Unterrichtsbeiträge für Ihre Obenstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 125,-- monatlich

Fahrtkosten sind in den monatlichen Beiträgen noch nicht enthalten. Je nach Entfernung können für meine Anfahrt monatlich bis zu € 15,-- hinzukommen.

Zum Kennenlernen biete ich eine 45-minütige unverbindliche Probestunde für € 10,-- an.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 30 Minuten: € 30,--
  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--

Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Freiburg im Breisgau

Ich biete meinen Unterricht bei mir zu Hause in Freiburg-Wiehre an oder bei meinen Schüler*innen zu Hause in allen Stadtteilen in Freiburg im Breisgau, unter anderem Altstadt, Brühl, Günterstal, Herdern, Littenweiler, Oberau, Rieselfeld, Vauban, Wiehre und Zähringen. 

Nach Absprache komme ich auch zu Schüler*innen in den angrenzenden Orten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.