Gesangslehrerin Anja Eichhorn in Würzburg-Frauenland
Bereits während meines Gesangsstudiums bei Prof. Berthold Schmidan den Musikhochschulen Dortmund und Leipzig entdeckte ich meine Liebe zum jugendlich-dramatischen Fach. Ich besuchte regelmäßig Interpretationskurse bei Michael Volle und zusätzlich Meisterklassen, unter anderem bei Gwyneth Jones. Ich war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Dortmund. Parallel zum Studium begann meine lange Reihe von Konzertauftritten mit namhaften Orchestern, darunter die Dortmunder und Duisburger Philharmoniker, Nürnberger und Bochumer Symphoniker, die Russische Philharmonie St. Petersburg, Südwestdeutsche und Nordwestdeutsche Philharmonie, Neue Philharmonie Westfalen, das Bonner Beethovenorchester und Höchberger Kammerorchester, in bedeutenden Musikzentren Europas mit Aufführungen u. a. von Verdi- und Brahms-Requiem, Mozarts Krönungsmesse, Stabat Mater (Dvořák, Rossini), Mendelssohn-Bartholdys Elias und „Wie der Hirsch" und „Petite messe solenelle" (Rossini).
Am Volkstheater Rostock (2006/07) sang ich Wagner - die Senta (Der Fliegende Holländer) und konzertant Teile aus Tristan und Isolde (als Isolde) - sowie in Webers „Freischütz" die Agathe. Seit Beginn der Spielzeit 2007/08 gehöre ich zum Musiktheater-Ensemble des Mainfranken Theaters Würzburg, wo ich sehr erfolgreich und hoch gelobt u. a. als Tosca (Puccini), Elisabeth (Wagners Tannhäuser), Marschallin im „Rosenkavalier“ (Strauss) oder wie bereits zuvor als Leonora (La forza del destino, Verdi) zu erleben war und im Frühjahr 2012 mein Rollendebüt als Isolde hatte. Die Partie der Isolde aus dem eigenen Ensemble so wunderbar besetzen zu können, müsse sich ein Haus glücklich schätzen, hieß es in den Kritiken, in einer sängerischen Sternstunde, mit ungemeiner Präsenz, jugendlich klarer Stimme sei ein von Empathie und Enthusiasmus getragenes Rollenportrait gelungen, das atemlos machte ... Als stark und ideal besetzt mit hochdramatischer, sicherer Stimme wurde auch meine „Turandot“ (Puccini) angenommen, gefeiert auch bei einem Gastspiel am Landestheater Coburg. Weitere Wagner-Partien waren Elsa (Lohengrin) und Sieglinde (Walküre), ich sang die Sour Angelica (Puccini) und die Amelia in Verdis „Un ballo in maschera". Hinzu kommen Werke der Neuen Musik wie Europera V (Cage) und Vampyr von Marschner (als Malwina) und immer wieder Liederabende und Operngalas, etwa die Wagner-Duette mit meinem Kollegen Robert Dean Smith.
Meine langjährige Erfahrung im (hoch)dramatischen Stimmfach und die vielen Extrem-Partien, die ich gesungen habe, erlauben mir einen qualifizierten und sehr erfahrenen Blick auf Stimmen. Zusätzlich habe ich immer wieder Seminare über Stimmphysiologie bei meinem Lehrer Prof. Berthold Schmid besucht. Ich unterrichte sowohl Gesangsstudierende an der Musikhochschule Würzburg und professionelle Opernkollegen als auch Semiprofis und Laien.
Über meinen Gesangsunterricht
„Lebst du nur oder singst du schon?“
Die meisten Menschen haben das Bedürfnis, zu singen. Und sie tun es - sei es in der Badewanne, im Auto oder beim Kochen. Viele trauen sich aber nicht, dieses einzigartige Instrument weiter zu entwickeln und zu entdecken.
Neben meiner langjährigen Arbeit mit professionellen Sängern und Sängerinnen ist es mir ein großes Bedürfnis, die Freude am Singen an alle dafür offenen und interessierten Menschen weiterzugeben – auch ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen.
Ich möchte Sie einladen und ermutigen, sich fallen zu lassen, abzutauchen in die wunderbare Welt der Musik, fernab vom hektischen Alltagsgeschehen, getragen von Ihrer Stimme. Leben Sie Ihre Stimme ohne Hemmungen aus, mit Lebensfreude und Natürlichkeit.
Nutzen Sie Singen als positive Lebensenergie und entdecken Sie Ihr einzigartiges, unverwechselbares Instrument „Stimme“ als Ausdruck Ihrer Emotionen und Ihrer Persönlichkeit. Sensibilisieren Sie Ihre Sinne und erforschen Sie das Zusammenspiel von Körper und Seele. Lösen Sie seelische und körperlich Verkrampfungen und Blockaden und gewinnen Sie an Lebensfreude und Energie.
Auf der spannenden Reise zu Ihrer Stimme möchte ich Sie professionell, individuell und einfühlsam begleiten und mich mit Ihnen gemeinsam freuen, wenn Sie erfahren, wie wunderbar und berauschend sich Singen anfühlt.
Ich biete
- eine stimmliche Entdeckungsreise für alle, die Lust und Spaß daran haben, sich auf das Abenteuer „Singen“ einzulassen;
- für Chorsänger Weiterentwicklung, Optimierung und Korrektur der Stimme;
- zur Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls Singen als Hilfe bei psychischen und körperlichen Blockaden (Ängste, Stress, Selbstzweifel …);
- Singen 40 plus für neugierige, offene Menschen, die sich trauen, sich in der Lebensmitte und darüber hinaus noch einmal neu zu entdecken und auszuprobieren;
- Stimmcoaching für Menschen in Sprechberufen wie Lehrer, Pfarrer, Moderatoren etc.; Anleitung zum gesunden, druckfreien Stimmgebrauch.
- Stimmcoaching „Frauen und Stimme": Was haben Persönlichkeit und Stimme miteinander zu tun? Wie prägen uns beim Singen/Sprechen unsere Lebensgeschichte, Erziehung, Kindeit? Was geschieht mit unserer Stimme in der Lebensmitte? Gibt es ein Anti-Aging für die Stimme? Wie können wir die Stimme jung erhalten oder mit ihr Bilder malen?
- Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen und Vorsingen.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 45 Minuten 2 x pro Monat: € 95,-- monatlich
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 55,--
Bezüglich der Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen und Vorsingen wird die Beitragsgestaltung jeweils extra abgesprochen.
Weitere, individuelle Absprachen sind möglich.
Schülern/-innen in besonderen Lebenssituationen (Studium, Frührente, Arbeitslosigkeit etc.) biete ich nach Absprache und entsprechendem Nachweis gegebenenfalls Vergünstigungen an.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Würzburg
Würzburg: Ich unterrichte in meinen eigenen Unterrichtsräumen in Würzburg-Frauenland.