Gesangslehrerin Zsuzsanna Kakuk in Berlin-Prenzlauer Berg
Ich bin in Budapest (Ungarn) in einer künstlerisch geprägten Familie aufgewachsen. Unter den Familienmitgliedern finden sich unter anderem Tänzer, Kunsthandwerker und Opernsänger, mir wurde die Kunst und die Musik also quasi mit in die Wiege gelegt. Ich durfte häufig im Theater bei den Proben und Vorstellungen des staatlichen ungarischen Volkstanzensembles meines Vaters mit dabei sein, wo ich vom Klang des Orchesters über die Stimmen der Sänger/-innen und der Architektur des Marmorfoyers bis hin zum Geruch des Samtvorhanges und der verstaubten Bühne alles in mich aufsog. Wahrscheinlich war all dies mit ein Grund, weshalb ich mich schon mit sechs Jahren entschloss, Opernsängerin zu werden und selbst auf der Bühne zu stehen. Und so ist es auch geschehen ...
Ich besuchte eine musikbetonte Grundschule, an der ich eine musikalische Vorausbildung mit dem Schwerpunkt Chorgesang erhielt und erste Konzerterfahrungen sammelte, auch als Solistin. Ab meinem neunten Lebenjahr nahm ich Klavierunterricht und ab meinem 15. Lebensjahr klassischen Gesangsunterricht bei meinem Großonkel, der ein lyrischer Tenor war.
Da ich auch großes Interesse an den Bildenden Künsten entwickelte, besuchte ich ein Fachgymnasium für Kunstgewerbe, an dem ich mein Abitur mit den Schwerpunkten Restauration, Dekorationsmalerei und Kunstgeschichte ablegte.
„... zwei Seelen wohn(t)en, ach! in meiner Brust ...“ Das musikalische Interesse war jedoch größer.
So folgte im Anschluss ein Studium am „Béla Bartók“- Konservatorium in Budapest mit dem Hauptfach Gesang.
Die wunderschönen Kunstlieder von Schubert, Schumann, Brahms etc. wollte ich nicht nur auf Ungarisch singen, daher beschloss ich Deutsch zu lernen. Ich verbrachte also meine Sommerferien in Deutschland, wo ich dann wegen einer Romanze geblieben bin. Ich nahm privaten Gesangsunterricht bei Ruth Frenk in Konstanz und wurde 1999 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden aufgenommen. Dort studierte ich Gesang in der Klasse von Kammersänger (KS) Prof. Andreas Schmidt und absolvierte im Jahr 2006 mein Gesangsdiplom. Es folgte ein Aufbaustudium an derselben Hochschule, das ich 2008 mit einem sehr guten Solistenexamen abschloss.
In meiner Studienzeit war ich an der Sächsischen Staatsoper Dresden, am Theater Nordhausen und am Theater Görlitz als Gastsolistin engagiert und wirkte in Oratorien und Kirchenkonzerten mit, unter anderem mit Andrea Marcon und Prof. Christoprh Rademann. Besonders die Arbeit während einer Konzertreihe in Italien mit Andrea Marcon und dem Venice Baroque Orchestra prägte mich und inspirierte mich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Barockmusik und ihren Koloraturen.
Ich besuchte Liedkurse bei Edith Mathis und KS Prof. Olaf Bär und genoss die Zusammenarbeit mit Prof. Ulrike Siedel und Prof. Hans-Peter Richter. Nach dem Studium arbeitete ich eng mit Prof. Anneliese Fried (Berlin), KS Irmgard Boas (Dresden) und KS Anna Reynolds (Bayreuth) zusammen.
Schon während meines Studiums debütierte ich als Cherubino in Mozarts „Le nozze di Figaro" bei den Schloßfestspielen Sondershausen und erhielt ein Festengagement als Mezzosopranistin am Mittelsächsischen Theater Freiberg, wo ich sowohl Lied- und Konzertrepertoire als auch die schönsten Mezzosopranpartien singen durfte – darunter Orpheus (Gluck: Orpheus), Orlofsky (Strauss: Die Fledermaus), Penelope (Monteverdi: Il ritorno di Ulisse in patria), Rosina (Rossini: Il barbiere di Sevilla), Dido (Purcell: Dido und Aeneas), Dorabella (Mozart: Così fan tutte), Jezibaba (Dvořák: Rusalka) und Olga (Tschaikowski: Eugen Onegin). Auch Liederzyklen unter anderem von Bartók, Berg, Fauré, Brahms, Dvořák und Schubert sowie Oratorien von Bach, Pergolesi, Mozart und Haydn gehören zu meinem Repertoire.
Neben meiner freischaffenden Tätigkeit als Sängerin unterrichte ich seit 2014 sowohl privat als auch an verschiedenen Musikschulen. In meiner Tätigkeit als Gesangslehrerin schöpfe ich auch aus den Erfahrungen meiner Arbeit mit professionellen Sängerinnen und Sängern. Im Sommer 2018 zog ich mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern nach Berlin. Mit Begeisterung gebe ich immer neuen Gesangschülern meine Erfahrungen, die ich bei meinen Lehrern und in der Praxis gesammelt habe, weiter.
Über meinen Gesangsunterricht
Ich biete Stimmbildung (Einzel- oder Gruppenunterricht) für Anfänger ab 12 Jahren, Fortgeschrittene und Profis. Auf Anfrage ist auch Kleingruppenunterricht für Kinder von 6 bis 12 Jahren möglich. Singen ist das Zusammenspiel von Atem, Stimmsitz, Resonanz, Haltung und Konzentration. In meinem Gesangsunterricht soll all das mit dem eigenen Körper erfahren werden, um die Stimme zu einem wohlklingenden und natürlichen Ausdruck zu bringen und die große Freude am eigenen Singen zu erleben.
Die Bedürfnisse, Wünsche und musikalischen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler können sehr unterschiedlich sein. Ich stelle mich gerne darauf ein, was sie an Vorkenntnissen und Interessen mitbringen, egal ob Klassik, Musical oder Popmusik. Auf Grundlage der klassischen Gesangstechnik arbeite ich daran, den Stimmumfang der Schülerinnen und Schüler zu erweitern, ihr Stimmvolumen zu optimieren, ihre individuellen Vorstellungen zu verwirklichen, Spaß und Freude am Singen zu vermitteln und damit ihre Selbstsicherheit zu stärken und ihnen zu helfen, die Schönheit und Natürlichkeit ihrer eigenen Stimme zu entdecken.
Ich biete Unterricht für alle,
- die noch nie gesungen haben, es aber ausprobieren wollen, um ihre Stimme zu entdecken und kennenzulernen
- die bereits singen und ihren Stimmumfang erweitern wollen
- die sich auf eine professionelle Sängerlaufbahn und/oder eine Aufnahmeprüfung vorbereiten möchten
- die Stimmprobleme haben und diese beheben möchten
- die durch Gesangsunterricht klangvoller, kräftiger und gesünder sprechen und singen wollen.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 95,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 110,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 125,-- monatlich
Für eine unverbindliche Probestunde (45 Minuten) berechne ich € 30,--.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 40,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 45,--
- Kleingruppenunterricht à 60 Minuten (2 - 3 Schüler bis 12 Jahre): € 22,50 pro Person
Beiträge für 10er-Karten:
- 10er-Karte für Einzelstunde à 45 Minuten: € 360,--
- 10er-Karte für Einzelstunde à 60 Minuten: € 410,--
Weitere Möglichkeiten können individuell abgesprochen werden.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Berlin
Die Unterrichtsstunden finden bei mir zu Hause in Berlin-Prenzlauer Berg statt.